Alle Beiträge von Pfarrteam

Weihnachtsbasar und Adventfeier

Die katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Weihnachtsbasar am Samstag, 30. November im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae. Zu Beginn um 13.00 Uhr werden die Adventskränze und die anderen Gaben gesegnet. Kaffee und Kuchen stehen zu Stärkung bereit.

Am Sonntag um 14.00 Uhr lädt ebenfalls die katholische Frauengemeinschaft ein zur Adventsfeier mit vorweihnachtlicher Stimmung, besinnlichen Texten, Musik, Punsch und Pläzchen. Der Nikolaus kommt sicher auch vorbei.

Kindergottesdienst unterwegs

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …“ Und damit das Licht auch richtig schön zu sehen ist, muss es natürlich dunkel sein.

Deswegen treffen wir uns zum nächsten Kindergottesdienst am 1. Dezember erst, wenn es dunkel wird, also um 16.00 Uhr am Parkplatz der Turnhalle an der Jahnstraße. Wir gehen dann gemeinsam in den Berglwald und sind gespannt, was und wer uns dort alles so begegnet.

Vergesst bitte nicht eine Laterne oder ein Licht mitzubringen.

Bei Schneefall gehen wir in den Wald, bei Dauerregen sind wir in der Kirche Maria Patrona Bavariae.

Red Wednesday

Die „Kirche in Not“ lädt ein zu dieser Aktion, bei der rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt werden.

Beten Sie mit uns für verfolgte, unterdrückte und bedrohte Christen auf der ganzen Welt.

Kinderkirchentag

Einen Tag mit anderen Kinder verbringen, Geschichten hören, singen, basteln, schnippeln, viel Spaß haben, spielen, essen und am Schluss einen Gottesdienst feiern … All das könnt ihr erleben am Mittwoch, 20. November von 9.30 bis 15.30 Uhr. Unkostenbeitrag ist 5.-€ . Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Alle Schüler der 2. bis 4. Klasse können sich über folgenden QR-Code anmelden:

Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de

1. Elternabend zur Erstkommunion

Alle Eltern von Kindern in den 3. Klassen sind herzlich zu einem ersten Elternabend eingeladen. An diesem Abend soll zur Sprache kommen, was die Eltern für wichtig halten, wenn sie an Erstkommunion denken und was sie sich von dieser Feier für ihre Kinder erwarten.

Mittoch, 20. November um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Allerheiligen

An diesem Festtag feiern wir alle Heiligen unserer Kirche und erinnern uns so an unsere eigene Aufgabe in der Welt: sie ein wenig heller und freundlicher zu machen. Der Festgottesdienst ist um 10.00 Uhr in St. Wilhelm.

„Ein Heiliger kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich.“ Als Papst Johannes XXIII das sagte, wusste er natürlich noch nicht, dass er tatsächlich im Jahr 2014 heiliggesprochen würde.

Nach altem Brauch werden an diesem Tag auch die Gräber der Verstorbenen gesegnet. So halten wir sie lebendig in unseren Herzen. Um 14.00 Uhr ist die Feier am Friedhof in Hochmutting.

Es fahren für Sie auch Busse dorthin:
13:00 Uhr und 13:30 Uhr Seniorenpark
13:05 Uhr und 13:35 Uhr Bürgerhaus StW
13:10 Uhr und 13:40 Uhr ehem. Metzgerei, Mittenheimer Str.
13:12 Uhr und 13:42 Uhr Kirche Maria Patrona Bavariae
13:15 Uhr und 13:45 Uhr Kindergarten Maria Patrona Bavariae, Bushaltestelle
13:18 Uhr und 13:48 Uhr Lustheim, Bushaltestelle

Noch ein besonderer Service der Pfarrjugend:
Wer nichgt so lange stehen kann oder möchte, bekommt von der Pfarrjugend einen Stuhl ans Grab gestellt. Dieser Service ist kostenlos, die Jugendlichen freuden sich natürlich über eine Spende.

Allerseelen

In der Erinnerung leben Menschen mit uns weiter, auch dann, wenn sie nicht mehr unter uns sind. Am Allerseelentag denken wir an unsere Verstorbenen und erinnern uns an das, was wir mit ihnen erlebt haben, wie wertvoll sie für uns waren. Das dürfen wir tun in der festen Hoffnung, dass diese Menschen bei Gott ebenso lebendig sind wie in unseren Herzen.

Den Gottesdienst mit Gedenken an alle Verstobenen des Pfarrverbandes feiern wir am 2. November um 17.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae.

Woran merkt man, dass du an Gott glaubst?

Diese Frage haben wir im letzten Familiengottesdienst allen Kirchenbesuchern gestellt. Hier sind die Antworten:

  • Ich hoffe an der Art, wie ich mit anderen Menschen umgehe.
  • Ich erzähle meinen Kindern von Gott und ermutige sie, ein aktiver Teil der Pfarrgemeinde zu sein.
  • Urvertrauen in die Liebe Gottes
  • Vertrauen in die Zukunft
  • Weil ich weiß, dass es immer einen (Aus-)Weg gibt, weil Gott mithilft, wenn es nötig ist.
  • an meiner Lebensfreude
  • Ich versuche, nach den zehn Geboten zu leben.
  • am respektvollen Umgang mit den Menschen
  • am Versuch, die Schöpfung zu bewahren
  • an meinem Verhalten den Mitmenschen gegenüber
  • an meinem Lächeln
  • Meine Kollegin hat unläüngst zu mir gesagt: „Man spürt dass du einen tiefen Glauben an das Gute und an die Liebe hast. Damit gibst du anderen Kraft und Zuversicht.“
  • vertrauensvoller Umgang miteinander
  • weil wir aufeinander achtgeben
  • weil ich versuche für meine Mitmenschen da zu sein
  • Ich achte auf meine Umwelt und lebe im Jetzt.
  • weil mir die Gemeinschaft wichtig ist

Wir finden: Das ist sehr ermutigend.