Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten
unseres Pfarrbüros im Kirchenanzeiger.

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten
unseres Pfarrbüros im Kirchenanzeiger.
Ein Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind, mit Fassbier, Wiesnhendl, Haut den Lukas, vielen anderen Spielen, Geschichten, Musik und vielem mehr …
Kommen Sie und haben Sie einfach zwei Stunden lang Spaß und Freude am Leben am Donnerstag, 5. Oktober von 14.00 – 16.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.
Am 8. Oktober feiern wir um 10.00 im Pfarrsaal von St. Wilhelm mit den Kindern Erntedank. Das heißt, wir danken Gott für alles, was uns “zuwächst”, also nicht nur Karotten und Brokkoli (dafür sind Kinder besonders dankbar), sondern noch viel mehr im Leben.
Bild: Peter Weidemann
in: Pfarrbriefservice.de
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Wir feiern Kirchweih am 15. Oktober um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Musikalisch begleitet und Hermann Wimmer auf der Gitarre. Nur was sollen die Quietscheentchen? Die spielen eine ziemlich wichtige Rolle bei diesem Fest. Lasst euch überraschen.
Wer einen lieben Menschen verliert, für den kann sich das ganze Leben verändern und alles traurig erscheinen lassen. Dann nicht allein zu sein, ist eine große Hilfe.
Daher laden wir ein zu den Treffen im Trauerkreis. Hier besteht die Gelegenheit, in einem geschützten Raum über Gefühle und Erleben zu sprechen – oder auch nur den Erfahrungen anderer Teilnehmer zuzuhören. Es begegnen sich Menschen, die ein ähnliches Schicksal haben und die Verständnis haben für diese Gefühle. Wir treffen uns am
11. Oktober um 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Wilhelm.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei mir oder im Pfarrbüro an.
Die Kolpingsfamilie lädt alle Mitglieder und Freunde ihres Verbands ein zum Kirchweihsingen am Sonntag, den 15. Oktober um 14:30 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Der Reinerlös wird wie üblich sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Musikgruppen aus Oberschleißheim und Umgebung werden wie gewohnt zur musikalischen Unterhaltung und Gestaltung beitragen, unser Präses, Diakon Dieter Wirth, wird in seiner einzigartigen Art und Weise durch das Programm führen. In der Pause gibt es Kaffee und „Auszogne“ sowie Griebenschmalzbrote. Auch andere Getränke werden bereitgestellt.
Festgottesdienst am 30. September um 18.00 Uhr im Neuen Schloss.
Danken für all das, was wir in unserem Leben ernten dürfen.
Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de
Sie wollen Klarheit in Ihr Leben bringen? Sie spüren eine Sehnsucht in sich? Sie wollen Ihren Alltag und Ihre Beziehungen genauer betrachten, wünschen Hilfe bei Unterscheidungen und Entscheidungen oder wollen Gott auf die Spur kommen? Dann könnte Geistliche Begleitung das Passende für Sie sein.
Sie treffen sich im Rahmen der Verschwiegenheit mit einem Seelsorger, der den Weg einfühlend und nachfragend mitgeht. Im Gespräch ergeben sich neue Einsichten, vielleicht auch Aussichten, die im Alltag umgesetzt und gelebt werden können. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich mit Pastoralreferent Michael Raz oder Pfarrer Ulrich Kampe in Verbindung und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.