Palmsonntag

Die Menschen in Jerusalem hatten schon viel von Jesus gehört und nun kommt er in ihre Stadt. Sie sind begeistert, weil sie mit ihm Hoffnungen vernüpfen. Sie sehen ihn kommen, winken ihm mit Palmzweigen zu und jubeln: “Hosianna, schön, dass du da bist!”

Auch wir haben allen Grund, uns darüber zu freuen, dass Gott für uns da ist. Deswegen jubeln auch wir bei unseren Gottesdiensten Jesus zu und winken mit unseren Palmbuschen.

Palmsonntag um 10.00 Uhr in St. Wilhelm mit Beginn am Volksfestplatz

Am Vorabend Gottesdienst in Maria Patrona Bavariae um 18.00 Uhr.

Bild: Herbert Kellermann, Jahreskrippe in der Kirche Maria Patrona Bavariae

Gründonnerstag

An diesem Abend erinnern wir uns an das Mahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert und gesagt hat: “Nehmt das Brot, nehmt den Wein, esst, trinkt, das bin ich für euch. Tut dies immer wieder und denkt dabei an mich.”

19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Maria Patrona Bavariae

bis 21.00 Uhr Stille Anbetung in beiden Kirchen

20.30 Ölbergandacht beim Kalvarienberg im Berglwald

Karfreitag

Jesus wusste, was er tat, als er nach Jerusalem ging. Seine Botschaft war bei den Führern des Volkes auf Widerstand gestoßen und sie wollten ihn beseitigen. Aber ihm war es wichtig, den Menschen zu zeigen, dass die Liebe Gottes stärker ist als der Tod.

11.00 Uhr Kinderkreuzweg in Maria Patrona Bavariae

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Maria Patrona Bavariae

Bild: Marc Urhausen
In: Pfarrbriefservice.de

Geistliche Begleitung

Sie wollen Klarheit in Ihr Leben bringen? Sie spüren eine Sehnsucht in sich? Sie wollen Ihren Alltag und Ihre Beziehungen genauer betrachten, wünschen Hilfe bei Unterscheidungen und Entscheidungen oder wollen Gott auf die Spur kommen? Dann könnte Geistliche Begleitung das Passende für Sie sein.
Sie treffen sich im Rahmen der Verschwiegenheit mit einem Seelsorger, der den Weg einfühlend und nachfragend mitgeht. Im Gespräch ergeben sich neue Einsichten, vielleicht auch Aussichten, die im Alltag umgesetzt und gelebt werden können. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich mit Pastoralreferent Michael Raz oder Pfarrer Ulrich Kampe in Verbindung und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.

Pfarrer Ulrich Kampe
089 / 315 2222
Pastoralreferent
Michael Raz
Tel. 089 / 315 22 22

Misereor Fastenaktion

Frau. Macht. Veränderung.

In diesem Jahr stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt. Daher ruft Misereor dazu auf, gemeinsam zu zeigen, wie Frauen zum Vorbild für ihre eigene Gesellschaft und für die Menschen in unseren Pfarreien werden können.

Spendenlink zu Misereor

Natürlich helfen Sie mit Ihrer Spende auch Menschen in anderen Teilen der Erde. Auch die Kinder können mitmachen und ihr Opferkästchen basteln und abgeben.

Am 5. Fastensonntag ist die Kollekte in den Gottesdiensten für Misereor.

Palmbuschenbinden für Kinder

Freitag, 31. März um 16.00 Uhr im Pfarrsaal St. Wilhelm

Am Palmsonntag trifft sich die Gemeinde um 10.00 Uhr auf der Volksfestwiese. Dort werden die gebastelten oder gekauften Palmbuschen gesegnet und wir ziehen zum Gottesdienst in die Kirche St. Wilhelm.

Bild: Katharina Wagner
In: Pfarrbriefservice.de

Bussgottesdienst

Jedes große Fest muss vorbereitet werden, auch Ostern. Wir sollten vor allem die Herzen vorbereiten. Auch wenn wir zur Zeit zu sehr vielen Veränderungen gezwungen sind, ist es sinnvoll zu überlegen, ob sich auch in unseren Herzen etwas ändern soll. Umkehr nennt das die Bibel.

Wie läuft mein Leben? Bin ich zufrieden? Möchte ich etwas ändern? Dieser Versöhnungsgottesdienst gibt die Möglichkeit, in Ruhe und mit gezielten Impulsen über das eigene Leben nachzudenken.

Während des Gottesdienstes und auch danach besteht die Möglichkeit zur sakramentalen Beichte.

Freitag, 31. März um 18.30 Uhr in St. Wilhelm

Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de

Traum der Karibik

Alle, die gern in Gesellschaft sind, werden eingeladen zu einer kulinarischen Reise nach Kuba.

Michael Raz erzählt mit Bildern und Musik von seinem Urlaub auf der Karibikinsel und das Seniorenteam serviert landestypische Leckerbissen und Getränke wie Kuba Libre oder Mojito.

Sie sind herzlich eingeladen am 30. März von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.