Wir wünschen allen einen gesegneten Advent.

Wir wünschen allen einen gesegneten Advent.
Was hat eine Banane in einem Familiengottesdienst zu suchen? Und was hat sie mit Advent zu tun? Wer darauf eine Antwort haben möchte, bekommt sie am Sonntag, 10. Dezember um 10.00 Uhr in St. Wilhelm.
Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: das sind die Sternsinger! Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder. Bald beginnt auch in unserem Pfarrverband die nächste Sternsingeraktion.
Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Natürlich auch in diesem Jahr in sicherem Abstand. Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?
Dann melde dich in unserem Pfarrbüro, bei Pastoralreferent Michael Raz , Tel. 315 22 22.
Oder schreibe uns gleich hier:
Beim traditionellen Adventssingen der Kolpingsfamilie singen und spielen die Birkenstoana Stubnmusi, die Gruppe Saitenspiel sowie der Gesangverein Germania Schleißheim.
2. Adventsonntag um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Patrona Bavariae
Der Eintritt ist frei, von den Gästen erbitten wir jedoch eine Spende, die ausschließlich für soziale Zwecke verwendet wird.
Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de
Das Friedenslicht wird seit vielen Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt gebracht.
Am Sonntag, 17. Dezember um 16.30 Uhr heißen wir es in Oberschleißheim mit einem ökumenischen Gottesdienst willkommen. Ab da wird das Friedenslicht von Betlehem in unseren Kirchen brennen.
Während die Kämpfe im Gazastreifen anhalten, ist das Licht aus einem umstrittenen und umkämpften Gebiet von besonderer Bedeutung und mahnt uns, wie wertvoll Friede wäre und wie sehr er von gegenseitiger Toleranz abhängt.
Bei besinnlicher Musik, Stollen und Glühwein Geschichten hören – oder erzählen. Und mit Spannung auf unseren Überraschungsgast warten.
All das gibt es am 7. Dezember von 14.00-16.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae beim Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind. Es spielt die Gruppe “Fleckerlteppich”.
Sie wollen Klarheit in Ihr Leben bringen? Sie spüren eine Sehnsucht in sich? Sie wollen Ihren Alltag und Ihre Beziehungen genauer betrachten, wünschen Hilfe bei Unterscheidungen und Entscheidungen oder wollen Gott auf die Spur kommen? Dann könnte Geistliche Begleitung das Passende für Sie sein.
Sie treffen sich im Rahmen der Verschwiegenheit mit einem Seelsorger, der den Weg einfühlend und nachfragend mitgeht. Im Gespräch ergeben sich neue Einsichten, vielleicht auch Aussichten, die im Alltag umgesetzt und gelebt werden können. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich mit Pastoralreferent Michael Raz oder Pfarrer Ulrich Kampe in Verbindung und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Die katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Weihnachtsbasar am Samstag, 2. Dezember im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae. Zu Beginn um 13.00 Uhr werden die Adventskränze und die anderen Gaben gesegnet. Kaffee und Kuchen stehen zu Stärkung bereit.
Am Sonntag um 14.00 Uhr lädt ebenfalls die katholische Frauengemeinschaft ein zur Adventsfeier mit vorweihnachtlicher Stimmung, besinnlichen Texten, Musik, Punsch und Pläzchen. Der Nikolaus kommt sicher auch vorbei.