Archiv der Kategorie: Geistliche Angebote

Mariä Lichtmess

Nach den dunklen Wintertagen feiert die Kirche am 2. Februar ein Lichterfest.

Der Evangelist Lukas erzählt von einem Besuch von Maria und Josef mit ihrem Kind im Tempel. Es war im Judentum Tradition, den erstgeborenen Sohn im Tempel symbolisch an Gott zu übergeben („darzustellen“). Daher der zweite Name des Tages: „Darstellung des Herrn“.

Simeon erkannte in dem kleinen Jesus den Retter und nannte ihn „ein Licht, das die Menschen erleuchtet“. Egal wie dunkel das Leben oft ist: Gott will, dass es wieder heller wird.

An diesem Tag werden im Gottesdienst die Kerzen gesegnet, die in der Kirche in diesem Jahr verwendet werden. Denn Gott will das ganze Jahr über Licht sein.

So wie eine alte Wetterregel sagt: „Wenn es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.“ Auch in den Herzen der Menschen.

Den Gottesdienst feiern wir in diesem Jahr schon am 1. Februar um 18.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae zusammen mit den Erstkommunionkindern.

Auch am 2. Februar werden um 10.00 Uhr in St. Wilhelm die Kerzen gesegnet.

Mariä Lichtmess: "Du bist Licht"

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

Bild im Titel: Jürgen Damen, in: pfarrbriefservice.de
Bild des Videos: Christine Limmer, in pfarrbriefservice.de

Bibel (wieder-)entdeckt

Am Mittwoch, 15. Januar um 19.30 Uhr geht es im Pfarrheim von St. Wilhelm weiter mit unseren Gedanken über Gott und die Welt. Thema in diesem Jahr ist der Evangeliumstext des jeweils folgenden Sonntags.

Diese Abende sind für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, die einen Einstieg ins Bibellesen suchen, die Fragen haben, die miteinander über ihren Glauben reden wollen …

Jeder ist willkommen, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Einstieg jederzeit möglich.

Pastoralreferent
Michael Raz
Tel. 089 / 315 22 22

Ankommen

Es kommt nicht darauf an,
dass alle Briefe und Päckchen
noch rechtzeitig ankommen.

Es kommt auch nicht darauf an,
dass du mit einer staubfreien und
festlich geschmückten Wohnung
bei anderen ankommst.

Es kommt einzig und allein darauf an,
dass Jesus ankommt bei dir.

Ist das bei dir
angekommen?

Peter Schott

Friedenslicht aus Bethlehem

Das Friedenslicht wird seit vielen Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt gebracht. Seit dem 3. Advent brennt es auch in Oberschleißheim.

Kommen Sie in unsere Kirchen und nehmen Sie dieses Zeichen des Friedens und der Liebe Gottes mit nach Hause. Wir haben Kerzen für Sie bereitgestellt.

Wir freuen uns auf viele Menschen, die dazu beitragen, den Weihnachtsfrieden in der Welt sichtbar und spürbar zu machen.

Es ist ein Ros entsprungen

„Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Der Geist des Herrn ruht auf ihm: der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Ehrfurcht vor dem Herrn. (Jes 11,1-2)“

Das ist die Botschaft des Weihnachtsfestes, auf das wir uns im Advent vorbereiten.

Bußgottesdienst

Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Aber nicht nur die Wohnung, die Geschenke und die Plätzchen müssen vorbereitet werden, sondern auch unsere Herzen, damit Gott wirklich bei uns ankommen kann.

Nehmen Sie sich eine gute halbe Stunde Zeit für sich selbst, um über Ihr Leben nachzudenken. Wer möchte, kann auch das Sakrament der Versöhnung empfangen.

Donnerstag, 19. Dezember um 18.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae

Friedenslicht in Oberschleißheim

Das Friedenslicht wird seit vielen Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt gebracht.

Am Sonntag, 15. Dezember um 15.30 Uhr heißen wir es in Oberschleißheim mit einem ökumenischen Gottesdienst am Bürgerplatz willkommen. Ab da wird das Friedenslicht von Betlehem in unseren Kirchen brennen.

Während die Kämpfe im Gazastreifen anhalten, ist das Licht aus einem umstrittenen und umkämpften Gebiet von besonderer Bedeutung und mahnt uns, wie wertvoll Friede wäre und wie sehr er von gegenseitiger Toleranz abhängt.

Adventssingen

Beim traditionellen Adventssingen der Kolpingsfamilie singen und spielen die Birkenstoana Stubnmusi, die Gruppe Saitenspiel sowie der Gesangverein Germania Schleißheim.

2. Adventsonntag um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Patrona Bavariae

Der Eintritt ist frei, von den Gästen erbitten wir  jedoch eine Spende, die ausschließlich für soziale Zwecke verwendet wird.

Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de

Weihnachtsbasar und Adventfeier

Die katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Weihnachtsbasar am Samstag, 30. November im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae. Zu Beginn um 13.00 Uhr werden die Adventskränze und die anderen Gaben gesegnet. Kaffee und Kuchen stehen zu Stärkung bereit.

Am Sonntag um 14.00 Uhr lädt ebenfalls die katholische Frauengemeinschaft ein zur Adventsfeier mit vorweihnachtlicher Stimmung, besinnlichen Texten, Musik, Punsch und Pläzchen. Der Nikolaus kommt sicher auch vorbei.

Geistliche Begleitung

Sie wollen Klarheit in Ihr Leben bringen? Sie spüren eine Sehnsucht in sich? Sie wollen Ihren Alltag und Ihre Beziehungen genauer betrachten, wünschen Hilfe bei Unterscheidungen und Entscheidungen oder wollen Gott auf die Spur kommen? Dann könnte Geistliche Begleitung das Passende für Sie sein.
Sie treffen sich im Rahmen der Verschwiegenheit mit einem Seelsorger, der den Weg einfühlend und nachfragend mitgeht. Im Gespräch ergeben sich neue Einsichten, vielleicht auch Aussichten, die im Alltag umgesetzt und gelebt werden können. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich mit Pastoralreferent Michael Raz oder Pfarrer Ulrich Kampe in Verbindung und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.

Pfarrer Ulrich Kampe
089 / 315 2222
Pastoralreferent
Michael Raz
Tel. 089 / 315 22 22