Archiv der Kategorie: Gemeindeleben

Internationales Chorfestival 2025

400 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa kommen am 19. Juli in Oberschleißheim zusammen, um mit ihren Stimmen ein kraftvolles Zeichen für den Frieden zu setzen. Dieser besondere Tag der Begegnung ist Teil des internationalen Kinder- und Jugendchorfestivals „Cantate Domino – Vielstimmig für den Frieden“ vom 16. bis 20. Juli 2025 in München stattfinden wird.

Wer noch Lust hat mitzusingen, meldet sich bitte an bei unserer Kirchenmusikerin Iris Vogel: IVogel@ebmuc.de.

Ausflug der Ehrenamtlichen

Am Samstag, 17. Mai, ist es wieder soweit: Alle Ehrenamtlichen des Pfarrverbandes machen einen Ausflug. Dieses Mal geht es nach Kloster Weltenburg , wo wir gemeinsam einen schönen Tag verbringen. Natürlich wird auch das geistliche und leibliche Wohl an diesem Tag nicht zu kurz kommen.

Bitte melden Sie sich bis 9. Mai Pfarrbüro an – auch dann, wenn Sie keine Einladung bekommen haben sollten.

Bild: Jürgen Damen
In: Pfarrbriefservice.de

Tanz in den Mai

Nach der traditionellen, aber unkonventionellen Maiandacht stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor alle, die gern in Gesellschaft sind, den Mai mit Liedern und Tänzen einläuten.

Donnerstag, 8. Mai um 14.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae – erst in der Kirche, dann im Pfarrsaal.

Bild: Adelheid Weigl-Gosse, www.weigl-gosse.de
In: Pfarrbriefservice.de

Weißer Sonntag

In der frühen Kirche wurden die Gläubigen in der Osternacht mit dem frisch geweihten Wasser getauft. Acht Tage lang trugen sie dann weiße Gewänder. Daher kommt der Name „Weißer Sonntag“.

Dieser Tag ist sehr eng mit der Erinnerung an die Taufe verbunden. Dabei sagt Gott zu jedem einzelnen von uns: „Du bist mein geliebtes Kind, dich mag ich!“

Holen Sie sich an diesem Sonntag in unseren Kirchen in einem geeignetem Gefäß ein wenig Weihwasser, das in der Osternacht gesegnet wurde. Segnen Sie sich damit oder – wenn Sie mit jemandem zusammenwohnen – sprechen Sie sich gegenseitig diesen Segen Gottes zu.

Bild: Christine Limmer
in: Pfarrbriefservice.de

Verantwortung für das demokratische Miteinander

Die deutschen Bischöfe wenden sich in einem Aufruf zur Bundestagswahl am 23.02. an alle Wahlberechtigten:

„Übernehmen Sie Verantwortung für das demokratische Miteinander. Gehen Sie wählen und stimmen Sie bei der Bundestagswahl für Parteien und Abgeordnete, die sich für ein rechtsstaatliches, freiheitliches, weltoffenes, solidarisches und die Schöpfung bewahrendes Deutschland einsetzen.“

Das ganze Dokument finden Sie unter folgendem Link:

Gemeinsamer Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025: Deutsche Bischofskonferenz