Auch die Pause
gehört zum Rhythmus.
Stefan Zweig
Auch die Pause
gehört zum Rhythmus.
Stefan Zweig
Zeit haben
zeit nehmen
zeit stehlen
zeit rauben
Zeit haben
zeit vertreiben
zeit verschwenden
zeit vergeuden
Zeit haben
zeit verlieren
zeit aufholen
zeit einsparen
Zeit haben
zeit verbringen
zeit verplanen
zeit vertun
Zeit haben
zeit brauchen
zeit finden
zeit gewinnen
Zeit haben
zeit teilen
zeit schenken
zeit genießen
Zeit haben
zeit teilen und gewinnen
zeit schenken und gewinnen
zeit gewinnen und genießen
Und was mache ich
mit all meiner Zeit?
© Gisela Baltes
in: https://impulstexte.de/
Mariä Himmelfahrt ist das älteste Marienfest und wird schon seit dem fünften Jahrhundert gefeiert. „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“ Mit diesen Versen lobt Maria in der Bibel ihren Gott. Und sie hat ihm ganz fest vertraut. Deswegen glaubt die Kirche, dass Maria nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde und ganz nah bei Gott ist.
Das feiern wir am 15. August um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in Maria Patrona Bavariae. Es werden traditionellerweise an diesem Tag Kräuter geweiht und Kräuterbuschen verkauft.
Der Gottesdienst wird live im Fernsehen des Bayrischen Rundfunks übertragen.
Es ist schon ein frustrierender Sommer: Regen, Regen, Regen. Feste fallen ins Wasser, keine lauen Nächte im Freien, leere Freibäder und keiner hat so recht Lust auf ein Eis. So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Andererseits: Für die Pflanzen ist das Wetter ein Segen, der Rasen ist so grün wie selten in dieser Jahreszeit und niemand klagt darüber, dass die Hitze schier unerträglich ist.
Der liebe Gott macht das schon gut. Das kann ich immer wieder in meinem Leben entdecken – wie sein Zeichen, das Kreuz.
Das Foto stammt aus der Sammlung „Kreuze im Alltag“ von Michael Raz.
Bitte denken Sie daran:
In den Sommerferien entfällt
die Messe am Sonntag Abend.
Was glauben wir Christen eigentlich?
Vater, Sohn und Heiliger Geist – ein Gott oder drei?Handelt es sich bei dieser Glaubensaussage um schlechte Mathematik oder ein göttliches Geheimnis, das uns etwas über Gott als Beziehungswesen sagen möchte?
Kann man das als moderner Zeitgenosse wirklich glauben und verkünden? Wie sieht es mit Beweisen aus? Und was wäre das Christentum ohne Auferstehungsglauben?
Ein Abend mit Felicitas Schultz-Pfahler am Freitag, 25.07.2025, 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Wilhelm
Kirchenfenster in Obernburg
Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de
Am Sonntag, den 20. Juli feiern wir um 10.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae in einem Festgottesdienst das Sakrament der Firmung.
am 13. Juli um 10.00 Uhr in Maria Patrona Bvariae.
Wir beginnen mit einem Festgottesdienst und machen weiter mit Ratschen, Essen, Trinken, Musik, Spielen für die Kinder und einem bunten Programm.
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de