Schlagwort-Archive: slideshow

Maskenpflicht bei den Gottesdiensten

Für unsere Gottesdienste gilt:

Beim Betreten und Verlassen der Kirche besteht wie bisher Maskenpflicht.

Auch während des gesamten Gottedienstes müssen die Masken getragen werden.

Der Gemeindegesang ist im Gottesdienst untersagt.

Wenn Sie die Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten besuchen, müssen Sie keine Maske tragen. Achten Sie jedoch auf genügend Abstand zu den anderen Menschen.

Offene Kirche im Advent

„Weihnachten ist ein Fest der Liebe. Deswegen schenken sich Menschen gegenseitig etwas. Wenn ich aber so an mein Leben denke, was wünsche ich mir wirklich?“ Dieser Impuls, ausgelegt vor einem riesigen Geschenkehaufen, war nur einer unter vielen, der die Besucher am letzten Freitag in der „offenen Kirche“ St. Wilhelm erwartete.

Kirche einmal anders erleben, so dachte sich das Vorbereitungsteam und lud die Besucher zum Verweilen ein, zum einfach Treiben-Lassen, Gedanken-Nachhängen, zur Stille aber auch zum Nachdenken.

So verwandelte sich zum Beispiel der Mittelgang in ein Lichterweg mit Kerzen und Worten. Worte, die allesamt ausdrücken, nach was sich Menschen besonders in der Weihnachtszeit sehnen: Hoffnung, Frieden, Geborgenheit, Liebe. Ein Bild davon zeigt der Weihnachtspfarrbrief.

Ganz zeitgemäß hatte das Vorbereitungsteam auch eine Idee für einen digitalen Impuls. Mittels QR-Code wurden Antworten auf die Frage „Was macht mein Leben hell?“ gesammelt und direkt an eine Seitenwand gebeamt. Spitzenreiter waren übrigens Umarmungen und gute Gespräche.

Elternabend zur Erstkommunion verschoben

Wir freuen uns, dass sich schon viele Kinder der 3. Klassen zur Erstkommunion im nächsten Jahr angemeldet haben. Natürlich sind alle recht gespannt, wie wir die Vorbereitung deses Mal gestalten können.

Wegen der strengeren Beschränkungen wollen wir jedoch die ersten Elternabende auf den 20. und 21. Januar 2021 verschieben. Wir freuen uns schon darauf, mit den Kindern und Eltern dieses Fest der Gemeinschaft zu entdecken und zu feiern.

„Offene Kirche“

„Ja und? Die katholischen Kirchen  in Oberschleißheim sind doch immer offen!“ Das könnte man sich fragen. Und das stimmt. Aber nicht immer sind in der Kirche Stationen aufgebaut, die dazu anregen

  • Kirche einmal anders zu erleben
  • zur Ruhe zu kommen
  • sich inspirieren zu lassen
  • Zeit für sich zu haben
  • sich überraschen zu lassen
  • Neues auszuprobieren

am 4. Dezember in St. Wilhelm zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr während des Wochenmarkts. Kommen Sie und bleiben Sie, so lange Sie wollen!

Gott – mitten in der Welt

Die Idee für das Projekt ist entstanden im Juli 2019. Katholische SeelsorgerInnen aus ganz Bayern trafen sich zu der Fachtagung „Katechese Weit(er) Denken“. Es ging um die Frage, wie man heute zeitgemäß und verständlich von Gott sprechen kann.

Im Verlauf der Veranstaltung sollten wir in Kleingruppen eine Story fürs Internet entwerfen. Bei der Suche nach Themen sagte jemand an meinem Tisch mehr im Spaß: „Wie wäre es mit Fronleichnam?“

Bei diesem Fest geht es darum, dass den Menschen am Ort gezeigt wird – und dafür verwendet man die Monstranz – dass Gott mitten unter uns ist, mitten in der Welt, zu jeder Zeit.

Es entstand die Idee, dieses Gefäß zum Zeigen des Leibes Christi an verschiedenen Orten des Alltags zu fotografieren. Bei den übrigen etwa sechzig SeelsorgerInnen fand das mündlich vorgetragene Projekt breite Zustimmung.

Die Idee wurde Wirklichkeit. Weitere Fotos sind mit Impulstexten zu finden auf der Website www.mittendrin.world

sich erinnern

Wenn meine Oma früher vom Einkaufen zurückgekommen ist, war das Schönste, wenn sie ein frisch gebackenes Brot mitgebracht hat. Das hat vielleicht geduftet. Da hineinbeißen …

Sich erinnern an das Gute im Leben, an das Gute am Leben … ”Nehmt und esst. Das bin ich für euch.”

Ordner gesucht

Für unsere Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen benötigen wir einen Ordnerdienst, der Sorge trägt für die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.

Wären Sie bereit, hin und wieder einen der Dienste zu übernehmen? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder schreiben uns hier.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de