Schlagwort-Archive: slideshow

Beten für den Frieden

Seit nunmehr zwei Jahren erleben wir Krieg in Europa – keiner hätte das für möglich gehalten. Dennoch ist es Wirklichkeit. Und dann noch der unentschuldbare Überfall auf Israel und der rücksichtslose Krieg im Gazastreifen. Das ist erdrückend und besorgniserregend.

Beten wir für den Frieden – in der Ukraine, im Nahen Osten und auf der ganzen Welt am Sonntag, 25. Februar um 16.30 Uhr am Bürgerplatz.

Bild: Dr. Paulus Decker
In: Pfarrbriefservice.de

Weltgebetstag

Am Freitag, 1. März um 18.00 Uhr feiern wir mit allen christlichen Frauen dieser Welt einen ökumenischen Gottesdienst in St. Wilhelm. Natürlich sind dazu auch alle Männer herzlich willkommen.

Thema in diesem Jahr ist: „… durch das Band des Friedens“. Das stellen uns Frauen aus Palästina, die in diesem Jahr den Gottesdienst vorbereitet haben.

Bereits im Jahr 2017 hat das Internationale WGT-Komitee für den Weltgebetstag 2024 Palästina ausgewählt. Die aus gutem Grund in Deutschland geltende Solidarität mit Israel erschwert es vielen, die Stimmen palästinensischer Christinnen zu hören und ihre Erfahrungen wahrzunehmen; eine Tendenz, die sich nach dem 7. Oktober 2023 noch verstärkt hat. Die Diskussion über den Weltgebetstag 2024 zu Palästina war in Deutschland schon vor den unfassbaren Terrorakten der Hamas und den folgenden Militäreinsätzen Israels im Gazastreifen schwierig und auch polarisiert: Kann man für Palästina beten, ohne sich damit gegen Israel zu stellen?

Das Deutsche Komitee des WGT hat diese Frage mit einem eindeutigen Ja beantwortet. Wir wollen keine Polarisierung, sondern möglichst vielen Menschen den Weg ebnen zum gemeinsamen Gebet für Palästina und Israel – für Frieden im Nahen Osten. Wir möchten dazu beitragen, dass in dieser bedrückenden Zeit – gehalten durch das Band des Friedens – Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.

Nicht angemeldete Demonstration in der Kirche

„So geht’s einfach nicht weiter!“ – „Da müssen wir etwas ändern!“ – „Wenn wir so weitermachen, dann …“

Am vergangenen Sonntag haben nicht nur viele hunderttausend Menschen auf der Straße demonstriert, um um unsere Demokratie zu retten, sondern auch alle Kinder in unserem Familiengottesdienst.

So wie in der Lesung der Prophet Jona die Menschen in der Stadt Ninive aufgerüttelt hat mit seiner Parole und so zur Umkehr gebracht hat, so haben auch die Kinder versucht, mit ihren Parolen die Menschen in der Kirche zu erreichen.

Vielleicht macht unser Beispiel Schule und wir können gemeinsam die Welt zum Besseren wenden. Denn das ist der Auftrag Gottes für Jona damals und für uns heute.

Kindergottesdienst

„Ja, kannst du nicht hören?“ fragen Eltern oft ihre Kinder. „Ich kann dich nicht hören“, klagen ältere Menschen. Oder schlimmer: „Ich höre ja nichts mehr von dir.“ Über derart unerhörte Dinge oder auch über eigenes Hören geht es in unserem nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, 14. Januar um 10.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm.

Bild: Peter Weidemann
in : pfarrbiefservice.de