Friedensorte

Zum 8. Mai fanden Gedenkfeiern und Friedensgebete statt. Das ist wichtig, weil das Fundament unserer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung wieder bedroht ist durch Historisierung, Gleichgültigkeit und Vergessenmachen-Wollen von Reaktionären und Revisionisten.

Frieden ist wichtig. Wir sollten nicht aufhören, daran mitzuarbeiten und dafür zu beten.

Dafür haben wir in den drei Kirchen Oberschleißheims Orte des Friedens geschaffen mit Ölzweigen und einer Kerze. Dort können Sie auf vorbereiteten Zetteln Ihre Gedanken, Wünsche und Gebete formulieren.

Tanz in den Mai

Nach der traditionellen, aber unkonventionellen Maiandacht stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor alle, die gern in Gesellschaft sind, den Mai mit Liedern und Tänzen einläuten.

Donnerstag, 8. Mai um 14.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae – erst in der Kirche, dann im Pfarrsaal.

Bild: Adelheid Weigl-Gosse, www.weigl-gosse.de
In: Pfarrbriefservice.de

Weißer Sonntag

In der frühen Kirche wurden die Gläubigen in der Osternacht mit dem frisch geweihten Wasser getauft. Acht Tage lang trugen sie dann weiße Gewänder. Daher kommt der Name „Weißer Sonntag“.

Dieser Tag ist sehr eng mit der Erinnerung an die Taufe verbunden. Dabei sagt Gott zu jedem einzelnen von uns: „Du bist mein geliebtes Kind, dich mag ich!“

Holen Sie sich an diesem Sonntag in unseren Kirchen in einem geeignetem Gefäß ein wenig Weihwasser, das in der Osternacht gesegnet wurde. Segnen Sie sich damit oder – wenn Sie mit jemandem zusammenwohnen – sprechen Sie sich gegenseitig diesen Segen Gottes zu.

Bild: Christine Limmer
in: Pfarrbriefservice.de

Ostern

Christus ist auferstanden. Er hat den Tod überwunden – auch für uns. Er will, dass auch wir nicht in den vielen Toden unseres Alltags bleiben, sondern Auferstehung spüren – schon jetzt.

Samstag um 21.00 Uhr Feier der Osternacht
in St. Wilhelm und in Maria Patrona Bavariae
Ostersonntag um 10.00 Hochfest der Auferstehung des Herrn in St. Wilhelm
Ostersonntag um 17.00 Uhr Ostervesper in der Renatuskapelle
Ostermontag um 10.00 Festgottesdienst in Maria Patrona Bavariae, anschließend Ostereiersuchen für Kinder

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de

Elternabend zur Erstkommunion

Jetzt ist es nicht mehr lange hin, bis die Erstkommunionkinder ihren „großen Tag“ haben. Und sie fragen ihre Eltern vielleicht auch, was da eigentlich so passiert.

Daher laden wir zu einem 3. Elternabend ein, der sich damit beschäftigt, was denn Kommunion überhaupt bedeutet, was dieses Sakrament der Eucharistie ist.

Mittwoch, 7. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm

Osterfeuer

Unsere Pfarrjugend lädt alle herzlich ein, sich schon vor der Feier der Osternacht in St. Wilhlem am Osterfeuer zu treffen. Wer möchte, kann nach dem Gottesdienst dort oder im HC den Abend mit einem Bier ausklingen lassen.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de