Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Ordner gesucht

Für unsere Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen benötigen wir einen Ordnerdienst, der Sorge trägt für die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.

Wären Sie bereit, hin und wieder einen der Dienste zu übernehmen? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder schreiben uns hier.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Informationen für unsere Gottesdienste

Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsam mit Ihnen Gottesdienste feiern können! Schützen Sie mit uns die Gesundheit von allen und beachten Sie bitte folgende Sicherheitsmaßnahmen:

Für die Eucharistiefeiern am Wochenende müssen Sie sich vorab telefonisch anmelden. Das ist möglich von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0176 79700482.

Sicherheitsordner vor und in der Kirche sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Bitte halten Sie den vorgeschriebenen Abstand ein und setzen Sie sich nur auf die mit Polstern markierten Sitzplätze. Das gilt für alle Gottesdienste und Gebete.

In der Kirche besteht Maskenpflicht.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit.

Der Handschlag zum Friedensgruß wird nicht gegeben.

Der Ablauf für die Kommunionausteilung wird im Gottesdienst angesagt. Mundkommunion ist nicht möglich.

Die Kollekte findet am Ausgang der Kirche statt. Dort stehen Körbe bereit.

Bitte achten Sie auch beim Verlassen der Kirche auf ausreichenden Abstand.

Wenn Sie Erkältungssymptome oder Symptome des Covid-19-Virus aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Gottesdienste online

Auch in dieser Zeit müssen Sie nicht alleine beten. Wir stellen Ihnen einige der Angebote im Internet vor.

Weitere Gottesdienste, geistliche Angebote und Impulse finden Sie unter: https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus/geistliche-angebote

Das Erzbistum München-Freising überträgt täglich ein Gottesdienst aus der Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms live, jeweils sonntags um 10 Uhr sowie montags bis samstags um 17.30 Uhr. https://www.erzbistum-muenchen.de/gottesdienste-veranstaltungen/live-streams-online-radio-podcast-sprachassistent

Die Gemeinschaft von Taizé überträgt aktuell jeden Abend ihr Abendgebet live auf Facebook. Ein Mitbeten ist auch ohne Facebook-Account möglich. Die Gebete der Vortage können auch jederzeit nachgehört werden: https://www.facebook.com/taize

Die Erzabtei St. Ottilien überträgt ausgewählte Stundengebete und Messen Live und zum Nachhören: https://erzabtei.de/live

Die Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem Köln übertragen aktuell ihre mehrstimmigen Stundengebete über Soundcloud:

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Quartalsrequiem

In der Erinnerung leben Menschen weiter, auch wenn sie nicht mehr unter uns sind. Wir gedenken unserer Verstorbenen der vergangenen Monate und entzünden für jeden von ihnen ein Licht, wenn wir ihren Namen nennen. Die Angehörigen können so spüren, dass sie auf dem Weg der Trauer nicht allein sind.

Freitag, 7. Februar um 18.30 Uhr in St. Wilhelm

Bild: Wunibald Wörle
In: Pfarrbriefservice.de

Friedenslicht

Das Friedenslicht wird seit vielen Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt gebracht. Am 3. Advent wird es im Dom zu München empfangen und von dort im ganzen Bistum verteilt.

In der Abendmesse um 19.00 Uhr in St. Wilhelm wird das Friedenslicht für Oberschleißheim in Empfang genommen und von da im ganzen Ort verteilt. Im Anschluss an den Gottesdienst bringen es die Kirchenbesucher in einer Lichterprozession nach Maria Patrona Bavariae und zur Trinitatiskirche. In allen drei Kirchen brennt es während der ganzen Weihnachtszeit.

lm Laufe der folgenden Woche wird das Friedenslichr durch Mitglieder unserer Pfarrei, die sogenannten „Friedenslichtboten“, in öffentliche Einrichtungen unseres Ortes gebracht. Am 20.12.2019 kommt es auch nach Lustheim. Nach einer kleinen Andacht um 19:15 Uhr schenkt der Ausschuss CAI Glühwein und Punsch aus.

Wir freuen uns auf viele Menschen, die uns begleiten und dazu beitragen, den Weihnachtsfrieden in der Welt spürbar zu machen.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de