Glauben Sie’s oder nicht: Hier ist der zweite Teil der Auswertung unserer Umfrage über Glaube und Kirche in Oberschleißheim.
Wenn Sie etwas dazu anmerken wollen, Ideen haben oder weitere Anregungen: Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns auch jetzt auf Ihre Meinung.
Wir freuen uns sehr, dass nun nach langen Monaten mit vielen Einschränkungen und Unsicherheiten unsere beiden Kindergärten wieder für alle Kinder offen sind. Natürlich gelten zur Zeit ganz besondere Regeln, damit die Kinder und Erzieherinnen so gut wie möglich vor Ansteckung gechützt sind. Wir wünschen allen Kindern und allen MitarbeiterInnen einen guten Start und Gottes Segen.
Guter Gott! Sei bei uns, wenn wir im Straßenverkehr unterwegs sind. Schenke uns wachsame Augen und gute Konzentration, damit niemand durch uns zu Schaden kommt. Bewahre uns vor Unachtsamkeit, Leichtsinn und Hektik. Gib uns Verantwortungsbewusstsein und lass uns nach allen Fahrten gut nach Hause kommen. Lass uns in allem, was wir tun, deine Zeugen sein. Das gewähre uns durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.
Sonntag, 26. Juli nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr
Die Idee für das Projekt ist entstanden im Juli 2019. Katholische SeelsorgerInnen aus ganz Bayern trafen sich zu der Fachtagung „Katechese Weit(er) Denken“. Es ging um die Frage, wie man heute zeitgemäß und verständlich von Gott sprechen kann.
Im Verlauf der Veranstaltung sollten wir in Kleingruppen eine Story fürs Internet entwerfen. Bei der Suche nach Themen sagte jemand an meinem Tisch mehr im Spaß: „Wie wäre es mit Fronleichnam?“
Bei diesem Fest geht es darum, dass den Menschen am Ort gezeigt wird – und dafür verwendet man die Monstranz – dass Gott mitten unter uns ist, mitten in der Welt, zu jeder Zeit.
Es entstand die Idee, dieses Gefäß zum Zeigen des Leibes Christi an verschiedenen Orten des Alltags zu fotografieren. Bei den übrigen etwa sechzig SeelsorgerInnen fand das mündlich vorgetragene Projekt breite Zustimmung.
Die Idee wurde Wirklichkeit. Weitere Fotos sind mit Impulstexten zu finden auf der Website www.mittendrin.world
Wenn meine Oma früher vom Einkaufen zurückgekommen ist, war das Schönste, wenn sie ein frisch gebackenes Brot mitgebracht hat. Das hat vielleicht geduftet. Da hineinbeißen …
Sich erinnern an das Gute im Leben, an das Gute am Leben … ”Nehmt und esst. Das bin ich für euch.”
Abschied und Neuanfang – das haben die Vorschulkinder unserer Kindergärten vor sich. Und damit sie nicht vergessen, dass Gott auf allen unseren Wegen dabei ist, bekommen sie für diesen wichtigen Schritt im Leben seinen Segen in einem Gottesdienst.
Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsam mit Ihnen Gottesdienste feiern können! Schützen Sie mit uns die Gesundheit von allen und beachten Sie bitte folgende Sicherheitsmaßnahmen:
Für die Eucharistiefeiern am Wochenende müssen Sie sich vorab telefonisch anmelden. Das ist möglich von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0176 79700482.
Sicherheitsordner vor und in der Kirche sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Bitte halten Sie den vorgeschriebenen Abstand ein und setzen Sie sich nur auf die mit Polstern markierten Sitzplätze. Das gilt für alle Gottesdienste und Gebete.
In der Kirche besteht Maskenpflicht.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit.
Der Handschlag zum Friedensgruß wird nicht gegeben.
Der Ablauf für die Kommunionausteilung wird im Gottesdienst angesagt. Mundkommunion ist nicht möglich.
Die Kollekte findet am Ausgang der Kirche statt. Dort stehen Körbe bereit.
Bitte achten Sie auch beim Verlassen der Kirche auf ausreichenden Abstand.
Wenn Sie Erkältungssymptome oder Symptome des Covid-19-Virus aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause.
Solange unsere Gottesdienste nicht stattfinden können, legen wir weiterhin in den Kirchen kurze Gedanken zu den Sonntagsevangelien aus, die Sie gerne mitnehmen können. Oder Sie sehen sich die Filme dazu hier an.
Das Evangelium des Vierten Sonntags in der Osterzeit können Sie hier hören:
Kirche für Zuhause: Das Evangelium vom Vierten Ostersonntag
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Die Gedanken dazu von unserer pastoralen Mitarbeiterin Theresia Kamp hören Sie hier:
Predigtgedanken zum Mitnehmen - "Wer ist mein Hirte?"
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Das Evangelium des Dritten Sonntags in der Osterzeit können Sie hier hören:
Kirche für Zuhause: Das Evangelium vom Dritten Sonntag der Osterzeit
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Die Gedanken dazu von Pfarrer Uli Kampe hören Sie hier:
Predigtgedanken zum Mitnehmen - "Es ist der Herr!"
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de