Alle Beiträge von Pfarrteam

Erstkommunion

Am 21. Juli war ein letzter Familiengottesdienst speziell für die Erstkommunionkindern. Wir hatten die Frage gestellt: “Wo geht es weiter?”

Wir wünschen allen Kindern und Familien viele gute Erinnerungen an diese Zeit. Hoffentlich können sie in ihrem Leben spüren, dass Gott unseren Weg mitgeht – immer.

Schäferfest am 28. Juli

Wir feiern unseren Pfarrgottesdienst um 10.00 Uhr in Hochmutting.

Die Gottesdienste in unseren Pfarrkirchen entfallen an diesem Sonntag.

Für Sie fährt auch ein Bus dorthin um 9.15 Uhr vom Seniorenpark, um 9.20 von St. Wilhelm, um 9.25 von der ehemaligen Metzgerei, um 9.30 von Maria Patrona Bavariae und um 9.35 von der Bushaltestelle in Lustheim.
Rückfahrten sind um 12.00 Uhr und 13.00 Uhr von Hochmutting.

Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de

Führung durch St. Michael, München

Der Erwachsenenbildungsausschuss lädt ein zu einer Führung durch die Jesuitenkirche St. Michael in München, Neuhauserstr. 6. Treffpunkt ist am Sonntag, 11. August um 15.00 Uhr in der Kirche. Der Unkostenbeitrag beträgt 5.-€.

Bitte melden Sie sich an bei Peter Benthues, Tel. 089/3151750 oder in unserem Pfarrbüro, Tel 089/3152222.

Aussendung der neuen PastoralassistentInnen

Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit in unserem Pfarrverband wird Frau Franziska Ilmberger zum Dienst in unserem Erzbistum als Pastoralassistentin ausgesandt.

Die Feier findet am 22. Juni um 10.00 Uhr in der Münchener Frauenkirche statt unter dem Motto: “Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben.” (2Tim 1,7)

Dazu und zum anschließenden Stehempfang im Karmelitensaal sind alle Mitglieder des Pfarrverbandes Oberschleißheim herzlich eingeladen.

Fronleichnam

Zeigen, dass Gott mitten in der Welt ist. Zeigen, dass wir Christen mitten in der Welt leben mit diesem Gott. Das wollen wir am Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Um 9.00 Uhr feiern wir in St. Wilhelm den Festgottesdienst und ziehen anschließend in einer feierlichen Prozession nach Maria Patrona Bavariae. Stationen auf dem Weg sind beim Seniorenpark und an der Brücke über die Bahngleise.

Nach dem feierlichen Schlusssegen laden wir alle ein zu einem Frühschoppen im Saal von Maria Patrona Bavariae.

Bei Regen entfällt die Prozession und wir bieten einen Fahrdienst nach Maria Patrona Bavariae an.

Blumen für die Mutter Gottes

So viele Blumen hat die Mutter Gottes schon lange nicht mehr bekommen. Jedes der 160 Kinder hat ihr bei dem Gottesdienst unserer beiden Kindergärten eine selbstgebastelte Blume mitgebracht.

Im Mittelpunkt stand die Geschichte vom Weinwunder zu Kana, wo Maria zu den Dienern gesagt hat: “Was er euch sagt, das tut.” Diese Botschaft gibt uns Maria auch heute noch mit. Denn dann kann unser Leben gelingen.

Krankensalbungs-Gottesdienst

am 7. Juni um 14.00 Ur in St. Wilhelm

Das Sakrament der Krankensalbung soll Stärkung geben in schweren Zeiten. Daher laden wir alle halbe Jahre zu diesem Gottesdienst ein, zu dem jeder willkommen ist, der für sich diesen Segen Gottes erfahren möchte.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Erstkommunionausflug

38 Kinder von St. Wilhelm waren es am Dienstag, 15 Kinder von Maria Patrona Bavariae am Freitag, die nach dem großen Fest der Erstkommunion einen Ausflug ins Missiohaus gemacht haben.

Dort lernten sie nicht nur afrikanische Lieder und Bräuche kennen, sondern auch ganz viel von der Kultur in Malawi. Interessant war das Bild, das 13 Künstler an Missio geschickt hatten als Vorentwurf für eine geschnitzte Kapelle. Darauf konnten die Kinder viele Geschichten entdecken, die sie schon aus dem Religionsunterricht oder der Kirche kannten. Das Highlight war jedoch die Kapelle selbst – ein Kunstwerk, das einmalig in Europa ist.

Insgesamt über 1000 Euro brachten die Kinder bei den beiden Ausflügen als Spende für ein Hilfsprojekt in Indien mit.

37 Jugendliche empfingen das Sakrament der Firmung

Mir einem feierlichen Gottesdienst wurde den jungen Menschen die Stärkung durch den Heiligen Geist zugesprochen. Firmspender war Domkapitular em. Prälat Pfanzelt. Als Einstieg für seine Predigt wählte er ein Selfie mit dem Handy. Diese Bilder kann man ja sofort verschicken und den Menschen Nachricht geben von dem, was einem wichtig ist. Prälat Pfanzelt meinte dann: “Jesus ist ein Selfie Gottes. Mit dem hat er uns gezeigt, wie er ist.”