Das Pfarrbüro ist am Donnerstag,
den 30.11.2025 geschlossen.
Das Pfarrbüro ist am Donnerstag,
den 30.11.2025 geschlossen.
Was glauben wir Christen eigentlich?
„Ich glaube an den Vater, den allmächtigen, Schöpfer des Himmels und der Erde.“
Aber was ist mit der Urknalltheorie und der Evolution? Wie bringe ich das mit der Bibel zusammen?
Ein Abend mit Felicitas Schultz-Pfahler am Freitag, 24.10.2025, 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Wilhelm
Kirchenfenster in Obernburg
Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de
An diesem Festtag feiern wir alle Heiligen unserer Kirche und erinnern uns so an unsere eigene Aufgabe in der Welt: sie ein wenig heller und freundlicher zu machen. Der Festgottesdienst ist um 10.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae.
„Heilige sind Menschen, durch die es anderen leichter wird, an Gott zu glauben.“ (Nathan Söderblom, 1866 – 1931, Erzbischof von Uppsala, erhielt 1930 den Friedensnobelpreis)
Nach altem Brauch werden an diesem Tag auch die Gräber der Verstorbenen gesegnet. So halten wir sie lebendig in unseren Herzen. Um 14.00 Uhr ist die Feier am Friedhof in Hochmutting.
Es fahren für Sie auch Busse dorthin:
13:00 Uhr und 13:30 Uhr Seniorenpark
13:05 Uhr und 13:35 Uhr Bürgerhaus StW
13:10 Uhr und 13:40 Uhr ehem. Metzgerei, Mittenheimer Str.
13:12 Uhr und 13:42 Uhr Kirche Maria Patrona Bavariae
13:15 Uhr und 13:45 Uhr Kindergarten Maria Patrona Bavariae, Bushaltestelle
13:18 Uhr und 13:48 Uhr Lustheim, Bushaltestelle
Noch ein besonderer Service der Pfarrjugend:
Wer nichgt so lange stehen kann oder möchte, bekommt von der Pfarrjugend einen Stuhl ans Grab gestellt. Dieser Service ist kostenlos, die Jugendlichen freuden sich natürlich über eine Spende.
In der Erinnerung leben Menschen mit uns weiter, auch dann, wenn sie nicht mehr unter uns sind. Am Allerseelentag denken wir an unsere Verstorbenen und erinnern uns an das, was wir mit ihnen erlebt haben, wie wertvoll sie für uns waren. Das dürfen wir tun in der festen Hoffnung, dass diese Menschen bei Gott ebenso lebendig sind wie in unseren Herzen.
Den Gottesdienst mit Gedenken an alle Verstobenen des Pfarrverbandes feiern wir am 2. November um 10.00 Uhr in St. Wilhelm.
Auch in diesem Jahr hat der Förderverein St. Wilhelm sehenswerte Fotos aus Oberschleißheim zu einem Wandkalender zusammengestellt. Mit dem Erlös des Verkaufs werden die kirchlichen Gebäude und sozialen Einrichtungen der Pfarrei unterstützt.
Für € 9.- können Sie ihn erwerben im Pfarrbüro St. Wilhelm, bei Optik Reitberger und der Metzgerei Wagner, in der Phönix-Apotheke, beim Kamm In Frisör und dem Tourismus Schleißheim e.V.
Kinder machen mit vielen bunten Laternen die dunkle Nacht hell. Ein schöner Brauch, der an den heiligen Martin erinnert. Er hat durch das, was er getan hat, das Leben der Menschen hell gemacht hat.
Alle Kinder sind eingeladen zu unserer St. Martinsfeier vor dem Schloss Schleißheim. Dort feiern wir einen kurzen Gottesdienst, erleben ein Theaterstück der Drittklässler und ziehen mit Musik von den Schlosspfeifern nach Maria Patrona Bavariae. Dort lädt der Elternbeirat der Grundschule zu einer Tasse Glühwein ein.
Montag, 11. November um 17.00 Uhr
Es gibt viele Situationen, in denen Menschen Hilfe und Unterstützung brauchen: Krankheit, gesundheitliche Einschränkungen oder eine anstehende Operation.
Zu dieser Messfeier am 13. November um 14.00 Uhr sind alle eingeladen, die Kraft für ihr Leben erhalten wollen. Die Gemeinde begleitet Sie mit ihrem Gebet.
Anschließend laden wir ein zum Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind mit Kaffee und Kuchen und einem kleinen Programm im Pfarrheim von Maria Patrona Bavariae.
Die „Kirche in Not“ lädt ein zu dieser Aktion, bei der rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt werden.
Auch unsere Pfarrkirche St. Wilhelm wird von 18. bis 20. November rot beleuchtet.
Beten Sie mit uns für verfolgte, unterdrückte und bedrohte Christen auf der ganzen Welt am 19.11. um 19.00 Uhr.
„Sind wir nicht alle ein bisschen Petrus?“
Das war das Ergebnis des Teams nach zweieinhalb Stunden Vorbereitung für den Familiengottesdienst.
Warum das so ist erfahrt ihr am 19. Oktober um 10.00 Uhr in St. Wilhelm.