Schlagwort-Archiv: slideshow

Bußgottesdienst

Jedes große Fest muss vorbereitet werden, auch Ostern. Wir sollten vor allem die Herzen vorbereiten. Auch wenn wir zur Zeit zu sehr vielen Veränderungen gezwungen sind, ist es sinnvoll zu überlegen, ob sich auch in unseren Herzen etwas ändern soll. Umkehr nennt das die Bibel.

Wie läuft mein Leben? Bin ich zufrieden? Möchte ich etwas ändern? Dieser Versöhnungsgottesdienst gibt die Möglichkeit, in Ruhe und mit gezielten Impulsen über das eigene Leben nachzudenken.

Während des Gottesdienstes und auch danach besteht die Möglichkeit zur sakramentalen Beichte.

Freitag, 11. April um 18.30 Uhr in St. Wilhelm

Palmbuschenbinden für Kinder

Freitag, 11. April um 15.00 Uhr im Pfarrsaal St. Wilhelm

Am Palmsonntag trifft sich die Gemeinde um 10.00 Uhr auf der Volksfestwiese. Dort werden die gebastelten oder gekauften Palmbuschen gesegnet und wir ziehen zum Gottesdienst in die Kirche St. Wilhelm.

Bild: Katharina Wagner
In: Pfarrbriefservice.de

Palmsonntag

Die Menschen in Jerusalem hatten schon viel von Jesus gehört und nun kommt er in ihre Stadt. Sie sind begeistert, weil sie mit ihm Hoffnungen vernüpfen. Sie sehen ihn kommen, winken ihm mit Palmzweigen zu und jubeln: „Hosianna, schön, dass du da bist!“

Auch wir haben allen Grund, uns darüber zu freuen, dass Gott für uns da ist. Deswegen jubeln auch wir bei unseren Gottesdiensten Jesus zu und winken mit unseren Palmbuschen.

Palmsonntag um 10.00 Uhr in St. Wilhelm mit Beginn am Volksfestplatz

Am Vorabend Gottesdienst in Maria Patrona Bavariae um 18.00 Uhr.

Bild: Herbert Kellermann, Jahreskrippe in der Kirche Maria Patrona Bavariae

Zwischen Großstadtfieber und Naturwundern …

… eine fotografische Reise von New York über die Niagarafälle bis nach Florida – ein Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind. Wie immer sind nicht nur Bilder zu sehen, sondern auch etwas von der Kultur des Landes zu schmecken – auch wenn die Politik des Landes seit diesem Jahr ungenießbar ist.

Donnerstag, 3. April um 14.00 Uhr im Pfarrheim von Maria Patrona Bavariae.

Palmkätzchen suchen neues Zuhause

Wir sind zwar erst kurz vor der Fastenzeit, aber die Palmkätzchen treiben schon aus. Deswegen bitten wir alle, die in ihrem Garten oder in der Umgebung Palmzweige schneiden können: Stellen sie uns diese Zweige zur Verfügung, damit wir auch in diesem Jahr am Palmsonntag festliche Prozessionen abhalten können. Auch Buchsbaumzweige sind uns sehr willkommen.

Leben Sie die Zweige einfach vor den Garagen in Maria Patrona oder St. Wilhelm ab. Sie helfen uns damit sehr.

Caritas-Sammlung

„Liebe sei Tat.“ (Hl. Vincenz von Paul)

Kirchengemeinden und Caritas helfen mit den Spenden vor Ort Menschen in Not – durch Einzelfallhilfen, Beratung, Besuchsdienste oder andere Hilfsangebote. Vieles könnte ohne Spenden nicht finanziert werden. Seien Sie bitte großzügig.

Kirchenkollekte am Sonntag, 16. März
Haussammlung vom 17. bis 23. März

Exerzitien im Alltag

Unter dem Motto „‚Hoffnungsstark werden“ laden die Exerzitien im Alltag zu einem spirituellen Übungsweg ein. Es geht darum, den Blick auf das eigene Leben zu lenken und „Gott in allem zu suchen und zu finden“, wie es Ignatius von Loyola ausdrückt.

Exerzitien im Alltag sind ein Angebot in der Fastenzeit, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen.

Einmal in der Woche findet ein Erfahrungsaustausch, sowie ein Einstieg in die kommende Woche statt. Der Auftakt ist am Dienstag, dem 11. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Wilhelm.

Begleitung:
Michael Raz, Pastoralreferent im PV Oberschleißheim
Martina Buck, Pfarrerin der Trinitatiskirche

Anmelden können Sie sich bis Freitag, den 7. März in den Pfarrämtern von St. Wilhelm und der Trinitatiskirche. Oder Sie verwenden untenstehendes Formular.

    Ich bin mit der Verwendung meiner Daten einverstanden. Meine Daten werden nur für die Organisation der Exerzitien im Alltag 2025 verwendet. Ich kann der Verwendung der Daten jederzeit widersprechen bzw. die gespeicherten Daten einsehen.

    Segnung der Jahreskrippe

    Unsere Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae besitzt seit vielen Jahren nicht nur eine Weihnachtskrippe mit sehr eindrucksvollen Figuren, sondern auch eine Jahreskrippe mit wechselnden Szenen aus der Bibel.

    Wir freuen uns, dass wir nach der erforderlichen Renovierung Krippe am Samstag, den 15.03. in der Vorabendmesse um 17:00 Uhr die Krippe neu segnen können.