So lange schon gibt es diese Vereinigung. Das ist ein Grund zum Feiern. Der Festgottesdienst ist am Sonntag, den 3. Oktober um 10.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae. Wir freuen uns mit den Frauen unseres Pfarrverbandes und gratulieren ihnen herzlich.
Ob wir wollen oder nicht: Wir sind im Leben immer wieder vor die Wahl gestellt.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Die Arbeitsgruppe “Kirche unterwegs” lädt an diesem Sonntag ab 14.00 Uhr ein, sich Gedanken zu machen über das Leben mit all seinen Entscheidungen. An sieben verschiedenen Stationen können Sie auf einem Spazierweg im Schlosspark dem nachgehen. Lassen Sie sich von den Impulsen überraschen.
Einen Geländeplan mit allen Station erhalten Sie am Eingang des Schlossparks oder vorab in unseren Kirchen.
Der Altar ein ganz besonderer Tisch, der geweiht werden muss. An ihm wird das Brot des Lebens gereicht. Es soll die Menschen nähren mit dem, was sie wirklich brauchen. So wie der Ambo, das Lesepult für das Wort Gottes.
Beide liturgische Orte wurden von Kardinal Marx am Jakobitag in der Hochmuttinger Kapelle in einem Festgottesdienst geweiht.
Die Welt ist bunt und vielfältig – Gott sei Dank. Denn so hat er sie gewollt und geschaffen. Und so erhält er sie. Unter dem Zeichen des Regenbogens hat er einen Bund geschlossen mit den Menschen und allen Lebewesen der Erde .
Bild des Kindes: Peter Weidemann in: pfarrbriefservice.de
Nach vielen Jahren Renovierungszeit freuen wir uns, dass wir bald wieder Gottesdienste in dieser historischen Kapelle feiern können.
Der Weihegottesdienst findet am 25. Juli um 10.00 Uhr mit geladenen Gästen durch H.H. Erzbischof Reinhard Marx in Hochmutting statt.
Wir laden ein zur Mitfeier in St. Wilhelm. Dorthin wird der Gottesdienst live übertragen und es besteht die Möglichkeit zum Kommunionempfang.
Oder Sie erleben den Gottesdienst zu Hause mit über folgenden Link:
Festgottesdienst mit Kardinal Marx - Aufzeichnung aus der Jakobuskapelle
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Orientierung, Licht in der Dunkelheit, Sicherheit, Wegweiser im Sturm und gibt Zuversicht – das waren einige der Gedanken, warum Jesus wie ein Leuchtturm für uns ist. Dieses Symbol hat die Kinder ein halbes Jahr lang begleitet. Und nun ist es so weit: Sie dürfen das erste Mal das Brot des Lebens empfangen.
Wir feiern in diesem Jahr gleich drei Mal Erstkommunion: 19. Juni, 27. Juni und am 4. Juli jeweils um 10.00 Uhr. So können die Kinder zumindest zehn Gäste zur Feier in der Kirche einladen. Um 17.00 Uhr feiern wir mit den Familien der Erstkommunionkinder eine Dankandacht.
Leider kann die Gemeinde wegen der Pandemie nicht mitfeiern. Aber wir bitten Sie um Ihr begleitendes Gebet. Die Kirche ist an den Terminen der Erstkommunion erst ab 12.00 Uhr für alle Besucher geöffnet.
Sie können die Gottesdienste gerne im Internet ansehen.
Erstkommunion am 4. Juli - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Erstkommunion am 27. Juni - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Erstkommunion am 19. Juni - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wegen Regen kurzfristig geändert: Treffpunkt vor dem Pfarrsaal
Wer hat nicht schon einmal Angst gehabt vor den „bösen Monstern“, die sich unter dem Bett versteckt haben – oder sich in meinem Kopf festgesetzt haben. Was man da tun kann, damit beschäftigen wir uns im nächsten Kindergottesdienst – wieder im Freien.
Während der Fastenzeit hat sich eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen bemüht, Gott in ihrem Alltag mehr zu entdecken. Und sie haben festgestellt: Das wollen wir nicht nur während dieser vier Wochen der Exerzitien, sondern auch danach.
Am Dienstag, 6. Juli treffen wir uns daher um 19.30 Uhr diesmal live, um darüber nachzudenken und uns gegenseitig zu erzäühlen, wo wir Gott mitten im Leben spüren und erfahren.
Zu diesem Treffen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.