‚Was haben ein „hingekrakelter“ Fuß, „durchleuchten“ und ein Goldfaden mit dem lieben Gott zu tun?
Dieses Geheimnis werden wir am 7. März in unserem Familiebngottesdienst um 10.30 Uhr in St. Wilhelm lüften.
‚Was haben ein „hingekrakelter“ Fuß, „durchleuchten“ und ein Goldfaden mit dem lieben Gott zu tun?
Dieses Geheimnis werden wir am 7. März in unserem Familiebngottesdienst um 10.30 Uhr in St. Wilhelm lüften.
„… und eine dreifache Schnur reißt nicht so schnell.“ So schreibt der Prediger Kohelet vor etwa zweieinhalb tausend Jahren. Und der dritte, der zu zwei liebenden Menschen dazukommt, ist Gott. Er begleitet uns in allen Lebenssituationen und will uns Halt geben.
Deswegen haben die Teilnehmer des Valentinsgottesdienstes ihre Bitten fürs Leben symbolisch an die Schnur gehängt, die während der Predigtgedanken gedreht wurde.
Natürlich gab es auch einen Segen für alle TeilnehmerInnen, Paare wie Einelpersonen.
Diese Botschaft hatten wir für unseren Kindergottesdienst gar nicht vorbereitet. Aber sie passt sehr gut zur Geschichte vom Propheten Jona. Da lief ja auch nicht alles glatt.
Wir haben auch nicht mehr alle Teile von unserem Puzzle gefunden – und das lag nicht daran, dass die Kinder blind suchen mussten.
Selbst wenn das Ergebnis nicht perfekt ist: Der Gottesdienst hat allen Freude gemacht. Und: Gott liebt das Leben, so wie es nun mal ist.
Auf der Suche nach Puzzleteilen.
Für die Christmetten am Heiligen Abend und die Festgottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen war eine telefonische Anmeldung notwendig.
Nach Ablauf der Anmeldefrist sind in der Christmette in St. Wilhelm und im Gottesdienst am Ersten Weihnachtsfeiertag noch Plätze frei. Sie können gerne kommen, dürfen aber bitte nicht enttäuscht sein, wenn Sie nicht mehr eingelasen werden, sobald die Kirche voll ist.
Die Christmette aus St. Wilhelm übertragen wir im Internet. Am 24.12. ab 19 Uhr können Sie hier live dabei sein. Sie finden den Stream unter: https://youtu.be/2mYncFN7XWo
Bild: Tobias Gaiser
In: Pfarrbriefservice.de
Für unsere Gottesdienste gilt:
Beim Betreten und Verlassen der Kirche besteht wie bisher Maskenpflicht.
Auch während des gesamten Gottedienstes müssen die Masken getragen werden.
Der Gemeindegesang ist im Gottesdienst untersagt.
Wenn Sie die Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten besuchen, müssen Sie keine Maske tragen. Achten Sie jedoch auf genügend Abstand zu den anderen Menschen.
Leider ist es jetzt beschlossene Sache: Die Ausgangssperre gilt auch am 24. Dezember. Deswegen beginnen unsere Christmetten nun früher.
In beiden Kirchen feiern wir an Heiligabend
um 19.30 Uhr den Gottesdienst.
Um 19 Uhr ist nur in St. Wilhelm eine musikalische Einstimmung.
Zur Erinnerung: Melden Sie sich bitte für alle Weihnachtsgottesdienste an: Tel. 089 315 2222.
Falls Sie schon angemeldet sind, aber zu dieser neuen Uhrzeit nicht teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte kurz ab.
Für die Christmette in Maria Patrona Bavariae sind keine Plätze mehr verfügbar.
Image: Wunibald Wörle
In: Pfarrbriefservice.de
Im Advent warten wir darauf, dass Gott zu uns kommt. Wann und wie und ob nur an Weihnachten – das wird uns im Familiengottesdienst beschäftigen am 6. Dezember um 10.30 in St. Wilhelm.
Bild: Jim Wanderscheid
In: Pfarrbriefservice.de
Saxophon trifft Orgel
Zwei Gottesdienste am ersten Adventssonntag
werden musikalisch gestaltet von
Johanna Baumann, Dipl. Musikpädagogin, Saxophon
Alexander Himmelhuber, Kirchenmusiker, Orgel
mit Werken von Clarke, Elgar, Wesley.
9 Uhr Maria Patrona Bavariae
10.30 Uhr Sankt Wilhelm
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
„Geld oder Leben!“ Das fragen nicht irgendwelche Bankräuber, sondern vor dieser Frage stehen wir am Sonntag, 15. November um 10.30 Uhr bei unserem Familiengottesdienst in St. Wilhelm.
Für Familien mit Kindern sind wieder eigens Plätze reserviert.
Bild: Marylène Brito
In: Pfarrbriefservice.de