Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Tanz in den Mai

Nach der traditionellen, aber unkonventionellen Maiandacht stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor alle, die gern in Gesellschaft sind, den Mai mit Liedern und Tänzen einläuten.

Donnerstag, 8. Mai um 14.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae – erst in der Kirche, dann im Pfarrsaal.

Bild: Adelheid Weigl-Gosse, www.weigl-gosse.de
In: Pfarrbriefservice.de

Weißer Sonntag

In der frühen Kirche wurden die Gläubigen in der Osternacht mit dem frisch geweihten Wasser getauft. Acht Tage lang trugen sie dann weiße Gewänder. Daher kommt der Name „Weißer Sonntag“.

Dieser Tag ist sehr eng mit der Erinnerung an die Taufe verbunden. Dabei sagt Gott zu jedem einzelnen von uns: „Du bist mein geliebtes Kind, dich mag ich!“

Holen Sie sich an diesem Sonntag in unseren Kirchen in einem geeignetem Gefäß ein wenig Weihwasser, das in der Osternacht gesegnet wurde. Segnen Sie sich damit oder – wenn Sie mit jemandem zusammenwohnen – sprechen Sie sich gegenseitig diesen Segen Gottes zu.

Bild: Christine Limmer
in: Pfarrbriefservice.de

Ostern

Christus ist auferstanden. Er hat den Tod überwunden – auch für uns. Er will, dass auch wir nicht in den vielen Toden unseres Alltags bleiben, sondern Auferstehung spüren – schon jetzt.

Samstag um 21.00 Uhr Feier der Osternacht
in St. Wilhelm und in Maria Patrona Bavariae
Ostersonntag um 10.00 Hochfest der Auferstehung des Herrn in St. Wilhelm
Ostersonntag um 17.00 Uhr Ostervesper in der Renatuskapelle
Ostermontag um 10.00 Festgottesdienst in Maria Patrona Bavariae, anschließend Ostereiersuchen für Kinder

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de

Karfreitag

Jesus wusste, was er tat, als er nach Jerusalem ging. Seine Botschaft war bei den Führern des Volkes auf Widerstand gestoßen und sie wollten ihn beseitigen. Aber ihm war es wichtig, den Menschen zu zeigen, dass die Liebe Gottes stärker ist als der Tod.

11.00 Uhr Kinderkreuzweg in Maria Patrona Bavariae

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Maria Patrona Bavariae

Bild: Marc Urhausen
In: Pfarrbriefservice.de

Szene der Jahreskrippe in Maria Patrona Bavariae

Gründonnerstag

An diesem Abend erinnern wir uns an das Mahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert und gesagt hat: „Nehmt das Brot, nehmt den Wein, esst, trinkt, das bin ich für euch. Tut dies immer wieder und denkt dabei an mich.“

19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in MPB

bis 21.00 Uhr Stille Anbetung in beiden Kirchen

20.30 Uhr gemeinsamer Weg zur Ölbergandacht beim Kalvarienberg im Berglwald

23.00 Uhr Ölbergandacht in der Unterkirche MPB

Bußgottesdienst

Jedes große Fest muss vorbereitet werden, auch Ostern. Wir sollten vor allem die Herzen vorbereiten. Auch wenn wir zur Zeit zu sehr vielen Veränderungen gezwungen sind, ist es sinnvoll zu überlegen, ob sich auch in unseren Herzen etwas ändern soll. Umkehr nennt das die Bibel.

Wie läuft mein Leben? Bin ich zufrieden? Möchte ich etwas ändern? Dieser Versöhnungsgottesdienst gibt die Möglichkeit, in Ruhe und mit gezielten Impulsen über das eigene Leben nachzudenken.

Während des Gottesdienstes und auch danach besteht die Möglichkeit zur sakramentalen Beichte.

Freitag, 11. April um 18.30 Uhr in St. Wilhelm

Palmsonntag

Die Menschen in Jerusalem hatten schon viel von Jesus gehört und nun kommt er in ihre Stadt. Sie sind begeistert, weil sie mit ihm Hoffnungen vernüpfen. Sie sehen ihn kommen, winken ihm mit Palmzweigen zu und jubeln: „Hosianna, schön, dass du da bist!“

Auch wir haben allen Grund, uns darüber zu freuen, dass Gott für uns da ist. Deswegen jubeln auch wir bei unseren Gottesdiensten Jesus zu und winken mit unseren Palmbuschen.

Palmsonntag um 10.00 Uhr in St. Wilhelm mit Beginn am Volksfestplatz

Am Vorabend Gottesdienst in Maria Patrona Bavariae um 18.00 Uhr.

Bild: Herbert Kellermann, Jahreskrippe in der Kirche Maria Patrona Bavariae