Warum mache ich ein Kreuzzeichen, wenn ich bete? Und warum gibt es ein „kleines Kreuzzeichen“ – und was ist das? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir nach beim nächsten Wortgottesdienst für Erstkommunionkinder am Mittwoch, 12. Mai um 16.30 Uhr.
Archiv der Kategorie: Kinder
Familiengottesdienst
In der Messfeier heißt es: „Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ Das ist ein Zitat aus dem Johannesbrief ind er Bibel. Aber was heißt das für uns, wenn wir alle „Brüder und Schwestern“ sind? Damit beschäftigen wir uns im Familiengosttesdienst am Sonntag, den 25. April um 10.30 Uhr in St. Wilhelm.
Bild: Martin Maingatterer
in: Pfarrbriefservice.de
Wortgottesdienst für Erstkommunionkinder
Was ist eine Kirche? Was tun wir hier? Und welche wichtigen Orte gibt es in einer Kirche?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der beiden Wortgottesdienste für Erstkommunionkinder in dieser Woche am Dienstag, den 27. April um 16.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae und am 28. April um 16.30 Uhr in St. Wilhelm.
Wort-Gottes-Dienst für Erstkommunionkinder
Was ist das Wort Gottes? Wo und wie kann ich es hören? Und warum sollte ich es überhaupt hören wollen? Eine Antwort auf diese Fragen bekommen die Erstkommunionkinder bei unserem Gottesdienst zum Thema „Wort Gottes“ am Dienstag, dem 20. April um 16.30 in St. Wilhelm.
Beichtgottesdienst für Erstkommunionkinder
Wie überall müssen wir auch bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion neue Wege gehen. Damit die Kinder das Sakrament der Versöhnung kennenlernen, feiern wir mit ihnen am Dienstag, den 13. April einen Wortgottesdienst, der sich um das Thema Schuld, Vergebung und Verzeihung dreht – und wie befreiend Versöhnung sein kann.
Bild: Sarah Frank, Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de
Erstkommunionauftakt
Fast unbemerkt von der Gemeinde hat die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion begonnen. Das Symbol des Leuchtturms erinnert die ganze Gemeinde daran, dass Jesus uns Orientierung fürs Leben geben und unsere Herzen hell machen will. Und wir sollen ihm dabei helfen und in die Welt strahlen.
In naher Zukunft können sich die Kinder nicht in kleinen Gruppen treffen. Deswegen geschieht die Vorbereitung in kurzen Wortgottesdiensten und durch Briefe und Videos. Hauptsache, die Kinder können etwas von der Gemeinschaft und der Liebe Gottes spüren.
Kindergottesdienst unterwegs
Besonders praktisch scheint das nicht zu sein, was die Kinder auf dem Bild machen. Aber Spaß macht es!
Was das mit goldenen Blumen und dem Hungertuch von Misereor zu tun hat, das verraten wir euch am Sonntag, 14. März um 15.00 Uhr beim Kindergottesdienst. Wegen Corona treffen wir uns wieder draußen: dieses Mal am Kirchplatz von St. Wilhelm.
Setzt bitte euren Mund-Nasen-Schutz auf und bringt eure Malsachen mit.
Und keine Sorge: Der Gottesdienst ist auch dieses Mal bei der Polizei angemeldet!
Familiengottesdienst
‚Was haben ein „hingekrakelter“ Fuß, „durchleuchten“ und ein Goldfaden mit dem lieben Gott zu tun?
Dieses Geheimnis werden wir am 7. März in unserem Familiebngottesdienst um 10.30 Uhr in St. Wilhelm lüften.
Heller denn je! Vielen Dank!
In diesem Jahr konnten die Sternsinger nicht von Haus zu Haus ziehen. Aber im Pfarrbüro konnten sie vorbeikommen – es waren ja Geschwister.
Und Sie konnten sich „den Segen in einem Päckchen“ nach Hause holen. Fast 400 Sternsinger-Päckchen haben wir verteilt. Mehr als 2000 € haben wir in bar bekommen. Und ganz viele Menschen haben ihre Spende überwiesen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Sie haben dazu beigetragen, die Welt ein wenig heller zu machen.
Wenn Sie Kindern in Not helfen wollen: Hier bekommen Sie alle nötigen Informationen.
Wenn Sie jetzt noch ein Sternsinger-Päckchen bestellen wollen:
Image: Martin Werner, Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
In: Pfarrbriefservice.de
Elternabend zur Erstkommunion verschoben
Wir freuen uns, dass sich schon viele Kinder der 3. Klassen zur Erstkommunion im nächsten Jahr angemeldet haben. Natürlich sind alle recht gespannt, wie wir die Vorbereitung deses Mal gestalten können.
Wegen der strengeren Beschränkungen wollen wir jedoch die ersten Elternabende auf den 20. und 21. Januar 2021 verschieben. Wir freuen uns schon darauf, mit den Kindern und Eltern dieses Fest der Gemeinschaft zu entdecken und zu feiern.