
Abendlob – Evensong

Jeder von uns ist ein Schatz – so wie eine Perle in einer Muschel. Unter diesem Motto haben sich die Kinder auf ihre große Feier vorbereitet.
Wir freuen uns, dass die Kinder unseren Pfarrverband bereichern. Das wollen wir gebührend feiern in festlichen Gottesdiensten: in St. Wilhelm am 25. Mai, in Maria Patrona Bavariae am 29. Mai jeweils um 10.00 Uhr.
Requiem in der Kirche St. Wilhelm
am Freitag, 25. April um 18.30
Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de
Nach der traditionellen, aber unkonventionellen Maiandacht stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor alle, die gern in Gesellschaft sind, den Mai mit Liedern und Tänzen einläuten.
Donnerstag, 8. Mai um 14.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae – erst in der Kirche, dann im Pfarrsaal.
Bild: Adelheid Weigl-Gosse, www.weigl-gosse.de
In: Pfarrbriefservice.de
vom Tod ins Leben
vom Dunkel ins Licht
von der Trauer zur Freude
vom Streit zur Versöhnung
von der Angst zur Gelassenheit
von der Verzweiflung zur Hoffnung
Bild: www.mittendrin.world
In der frühen Kirche wurden die Gläubigen in der Osternacht mit dem frisch geweihten Wasser getauft. Acht Tage lang trugen sie dann weiße Gewänder. Daher kommt der Name „Weißer Sonntag“.
Dieser Tag ist sehr eng mit der Erinnerung an die Taufe verbunden. Dabei sagt Gott zu jedem einzelnen von uns: „Du bist mein geliebtes Kind, dich mag ich!“
Holen Sie sich an diesem Sonntag in unseren Kirchen in einem geeignetem Gefäß ein wenig Weihwasser, das in der Osternacht gesegnet wurde. Segnen Sie sich damit oder – wenn Sie mit jemandem zusammenwohnen – sprechen Sie sich gegenseitig diesen Segen Gottes zu.
Bild: Christine Limmer
in: Pfarrbriefservice.de
Christus ist auferstanden. Er hat den Tod überwunden – auch für uns. Er will, dass auch wir nicht in den vielen Toden unseres Alltags bleiben, sondern Auferstehung spüren – schon jetzt.
Samstag um 21.00 Uhr Feier der Osternacht
in St. Wilhelm und in Maria Patrona Bavariae
Ostersonntag um 10.00 Hochfest der Auferstehung des Herrn in St. Wilhelm
Ostersonntag um 17.00 Uhr Ostervesper in der Renatuskapelle
Ostermontag um 10.00 Festgottesdienst in Maria Patrona Bavariae, anschließend Ostereiersuchen für Kinder
Bild: Sarah Frank, Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de
Jetzt ist es nicht mehr lange hin, bis die Erstkommunionkinder ihren „großen Tag“ haben. Und sie fragen ihre Eltern vielleicht auch, was da eigentlich so passiert.
Daher laden wir zu einem 3. Elternabend ein, der sich damit beschäftigt, was denn Kommunion überhaupt bedeutet, was dieses Sakrament der Eucharistie ist.
Mittwoch, 7. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm
Unsere Pfarrjugend lädt alle herzlich ein, sich schon vor der Feier der Osternacht in St. Wilhlem am Osterfeuer zu treffen. Wer möchte, kann nach dem Gottesdienst dort oder im HC den Abend mit einem Bier ausklingen lassen.
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Machen Sie es wie die Emmausjünger: Gehen Sie in die Natur und entdecken Sie in der Schöpfung Gottes Gegenwart. Er ist immer bei uns – auch wenn wir ihn nicht immer erkennen.
Die Geschichte von Kleopas und seinem Freund und die Gedanken von Pfarrer i. R. Schönauer finden sie hier.
Auch für Kinder wird diese Geschichte erzählt und erklärt vom Team des Kindergartens Maria Patrona Bavariae. Sie finden den Film in unserm Beitrag zum Ostersonntag.
Bild: Friedbert Simon (Fotografie), Erich Schickling (künstlerischer Entwurf)
In: Pfarrbriefservice.de