Schlagwort-Archive: slideshow

Auftaktgottesdienst der Erstkommunionkinder

Über vierMonate werden sich die Kinder der 3. Klassen auf ihr großes Fest der Erstkommunion in Gruppen vorbereiten. Begleitet werden sie dabei von Eltern, die den Dienst als Gruppenleiter:in übernommen haben.

Diese Zeit wollen wir unter den Segen Gottes stellen und auch den Menschen in den Gemeinden vorstellen, wer bald mit ihnen zum Mahl des Herrn gehen wird.

Dazu feiern wir am 20. Februar um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst in St. Wilhelm.

Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de

Parcours der Liebe

Der etwas andere Valentinsgottesdienst für Liebende und Verliebte am Sonntag vor dem Valentinstag, 13. Februar um 16.30 Uhr in St. Wilhelm.

Alle, die sich zusammengehörig fühlen, sind willkommen – auch queere Paare oder wenn jemand allein kommen möchte: Liebesgedichte und Liebeslieder hören, beten, miteinander nachdenken, gesegnet werden; danach miteinander ein Glas Sekt trinken.

Bild: Christine Limmer
in: Pfarrbriefservice.de

Gesprächsangebot zum Thema Missbrauch in der Kirche

Das Thema Missbrauch in der katholischen Kirche treibt viele Menschen um. Wir wollen Raum bieten, darüber zu sprechen, was einen sprachlos macht.

Es dürfen auch Wut, Enttäuschung und Trauer zum Ausdruck gebracht werden über ein systemgestütztes Verhalten, das konträr zur Botschaft Jesu steht.

Sprechen Sie offen darüber, was Sie bewegt und wie es Ihnen in der katholischen Kirche gerade geht.

Freitag, 18. Februar um 19.30 Uhr in der Kirche St. Wilhelm

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Kindergottesdienst unterwegs

„Fischer, wie tief ist das Wasser?“

Wer dieses Spiel noch nie gespielt hat, wird es kennenlernen – und dazu noch viele andere Spiele rund um unsere biblische Geschichte.

Wer dazu Lust hat, kommt am am Sonntag, 6. Februar um 14.30 Uhr vor die Kirche St. Wilhelm. Wegen Corona treffen wir uns wieder draußen.

Bringt bitte eure Maske mit und achtet auf Abstand.

Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de

Christmette online

Wir übertragen die Christmette in Maria Patrona Bavariae am 24. Dezember um 22.00 Uhr live in YouTube.

Christmette Maria Patrona Bavariae

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

Bild: Christiane Raabe
In: Pfarrbriefservice.de

Adventsgedanken zum Mitnehmen

Am ersten und am dritten Advent veröffentlichen wir einen geistlichen Impuls. Sie finden ihn hier als Video und in den Kirchen als Faltblatt.
Ihr Seelsorgsteam wünscht Ihnen einen gesegneten Advent!

Adventsgedanken zum Mitnehmen - Dritter Advent

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Adventsgedanken zum Mitnehmen - Erster Advent

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Zum ersten Advent

Kindermetten am 24. Dezember

Auch in diesem Jahr feiern wir mit Kindern und Familien weihnachtliche Gottesdienste. Damit möglichst viele Menschen teilnehmen können, finden die Kindermetten im Freien statt

am Bürgerplatz und am Schloss, jeweils um 16.30 Uhr.

Für diese beiden Gottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich.

Am Bürgerplatz panen Kinder eine Geburtstagsparty für Jesus, wissen aber nicht so recht, was sie ihm schenken sollen. Am Schloss erfahrt ihr, warum ein Stall so richtig geputzt werden soll.

Wir bitten alls Teilnehmer, auf genügend Abstand zu achten und Masken zu tragen.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de