Archiv der Kategorie: Gemeindeleben

Tanz in den Mai

Nach der traditionellen, aber unkonventionellen Maiandacht stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor alle, die gern in Gesellschaft sind, den Mai mit Liedern und Tänzen einläuten.

Donnerstag, 8. Mai um 14.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae – erst in der Kirche, dann im Pfarrsaal.

Bild: Adelheid Weigl-Gosse, www.weigl-gosse.de
In: Pfarrbriefservice.de

Ausflug der Ehrenamtlichen

Am Samstag, 17. Mai, ist es wieder soweit: Alle Ehrenamtlichen des Pfarrverbandes machen einen Ausflug. Dieses Mal geht es nach Kloster Weltenburg , wo wir gemeinsam einen schönen Tag verbringen. Natürlich wird auch das geistliche und leibliche Wohl an diesem Tag nicht zu kurz kommen.

Bitte melden Sie sich bis 9. Mai Pfarrbüro an – auch dann, wenn Sie keine Einladung bekommen haben sollten.

Bild: Jürgen Damen
In: Pfarrbriefservice.de

Weißer Sonntag

In der frühen Kirche wurden die Gläubigen in der Osternacht mit dem frisch geweihten Wasser getauft. Acht Tage lang trugen sie dann weiße Gewänder. Daher kommt der Name „Weißer Sonntag“.

Dieser Tag ist sehr eng mit der Erinnerung an die Taufe verbunden. Dabei sagt Gott zu jedem einzelnen von uns: „Du bist mein geliebtes Kind, dich mag ich!“

Holen Sie sich an diesem Sonntag in unseren Kirchen in einem geeignetem Gefäß ein wenig Weihwasser, das in der Osternacht gesegnet wurde. Segnen Sie sich damit oder – wenn Sie mit jemandem zusammenwohnen – sprechen Sie sich gegenseitig diesen Segen Gottes zu.

Bild: Christine Limmer
in: Pfarrbriefservice.de

Verantwortung für das demokratische Miteinander

Die deutschen Bischöfe wenden sich in einem Aufruf zur Bundestagswahl am 23.02. an alle Wahlberechtigten:

„Übernehmen Sie Verantwortung für das demokratische Miteinander. Gehen Sie wählen und stimmen Sie bei der Bundestagswahl für Parteien und Abgeordnete, die sich für ein rechtsstaatliches, freiheitliches, weltoffenes, solidarisches und die Schöpfung bewahrendes Deutschland einsetzen.“

Das ganze Dokument finden Sie unter folgendem Link:

Gemeinsamer Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025: Deutsche Bischofskonferenz

Faschingsfeier für alle, die gern in Gesellschaft sind

Verkleiden, lachen, tanzen, Faschingskrapfen essen, Luftschlangen werfen, Faschingspredigt anhören, verrückte Spiele machen … Das alles wird begleitet von Stimmungsmusik am Donnerstag, 6. Februar von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.

Und in diesem Jahr können wir auch wieder die Kinderprinzengarde der Narhalla bei uns begrüßen.

Und damit Sie gesund durchs nächste Jahr kommen, spenden wir allen, die das wollen, den Blasiussegen.

Die Sternsinger sind zurück

Vom 3.-9. Januar waren unsere Sternsinger unterwegs und brachten Gottes Segen in viele Familien, Betriebe, ins Rathaus, zur Feuerwehr und in den Seniorenpark. Dabei konnten sie über 7500 €  sammeln.

Ein großes Dankeschön an die 33 Kinder und Jugendlichen, die so unermüdlich im Einsatz waren und an die Begleiter, die mit ihnen unterwegs waren, um für die Menschen etwas von der Liebe Gottes spürbar werden zu lassen.

Bei ihrer Rückkehr haben die Sternsinger ganz erfüllt davon erzählt, mit welcher Freundlichkeit und Freude sie in den Häusern und Wohnungen empfangen worden sind.

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Spender. Sie haben alle dazu beigetragen, die Welt ein wenig heller zu machen.

Friedenslicht aus Bethlehem

Das Friedenslicht wird seit vielen Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt gebracht. Seit dem 3. Advent brennt es auch in Oberschleißheim.

Kommen Sie in unsere Kirchen und nehmen Sie dieses Zeichen des Friedens und der Liebe Gottes mit nach Hause. Wir haben Kerzen für Sie bereitgestellt.

Wir freuen uns auf viele Menschen, die dazu beitragen, den Weihnachtsfrieden in der Welt sichtbar und spürbar zu machen.