Archiv der Kategorie: Geistliche Angebote

Licht ins Dunkel

Was erhoffe ich mir für unserer Welt und deren Menschen, in der oftmals die Dunkelheit überwiegt als das Licht?

An unserem Lichtervorhang in St. Wilhelm kann jeder seine Wünsche für sich oder andere zurücklassen.

Kommen Sie und machen auch Sie die Welt ein wenig heller.

Weihnachtsgedanken zum Mitnehmen

Mit Beginn des Advents bis Weihnachten veröffentlichen wir jede Woche einen Impuls. Sie finden ihn hier als Video und in den Kirchen als Faltblatt.
Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten!

Weihnachtsgedanken zum Mitnehmen: "Damit es heller wird"

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Adventsgedanken zum Mitnehmen - Vierter Advent

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Adventsgedanken zum Mitnehmen - Dritter Advent

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Adventsgedanken zum Mitnehmen - Zweiter Advent

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Adventsgedanken zum Mitnehmen - Erster Advent

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

Offene Kirche im Advent

„Weihnachten ist ein Fest der Liebe. Deswegen schenken sich Menschen gegenseitig etwas. Wenn ich aber so an mein Leben denke, was wünsche ich mir wirklich?“ Dieser Impuls, ausgelegt vor einem riesigen Geschenkehaufen, war nur einer unter vielen, der die Besucher am letzten Freitag in der „offenen Kirche“ St. Wilhelm erwartete.

Kirche einmal anders erleben, so dachte sich das Vorbereitungsteam und lud die Besucher zum Verweilen ein, zum einfach Treiben-Lassen, Gedanken-Nachhängen, zur Stille aber auch zum Nachdenken.

So verwandelte sich zum Beispiel der Mittelgang in ein Lichterweg mit Kerzen und Worten. Worte, die allesamt ausdrücken, nach was sich Menschen besonders in der Weihnachtszeit sehnen: Hoffnung, Frieden, Geborgenheit, Liebe. Ein Bild davon zeigt der Weihnachtspfarrbrief.

Ganz zeitgemäß hatte das Vorbereitungsteam auch eine Idee für einen digitalen Impuls. Mittels QR-Code wurden Antworten auf die Frage „Was macht mein Leben hell?“ gesammelt und direkt an eine Seitenwand gebeamt. Spitzenreiter waren übrigens Umarmungen und gute Gespräche.

„Offene Kirche“

„Ja und? Die katholischen Kirchen  in Oberschleißheim sind doch immer offen!“ Das könnte man sich fragen. Und das stimmt. Aber nicht immer sind in der Kirche Stationen aufgebaut, die dazu anregen

  • Kirche einmal anders zu erleben
  • zur Ruhe zu kommen
  • sich inspirieren zu lassen
  • Zeit für sich zu haben
  • sich überraschen zu lassen
  • Neues auszuprobieren

am 4. Dezember in St. Wilhelm zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr während des Wochenmarkts. Kommen Sie und bleiben Sie, so lange Sie wollen!

Fahrzeugsegnung

Guter Gott! Sei bei uns, wenn wir im Straßenverkehr unterwegs sind. Schenke uns wachsame Augen und gute Konzentration, damit niemand durch uns zu Schaden kommt. Bewahre uns vor Unachtsamkeit, Leichtsinn und Hektik. Gib uns Verantwortungsbewusstsein und lass uns nach allen Fahrten gut nach Hause kommen. Lass uns in allem, was wir tun, deine Zeugen sein. Das gewähre uns durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.

Sonntag, 26. Juli nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr

Gott – mitten in der Welt

Die Idee für das Projekt ist entstanden im Juli 2019. Katholische SeelsorgerInnen aus ganz Bayern trafen sich zu der Fachtagung „Katechese Weit(er) Denken“. Es ging um die Frage, wie man heute zeitgemäß und verständlich von Gott sprechen kann.

Im Verlauf der Veranstaltung sollten wir in Kleingruppen eine Story fürs Internet entwerfen. Bei der Suche nach Themen sagte jemand an meinem Tisch mehr im Spaß: „Wie wäre es mit Fronleichnam?“

Bei diesem Fest geht es darum, dass den Menschen am Ort gezeigt wird – und dafür verwendet man die Monstranz – dass Gott mitten unter uns ist, mitten in der Welt, zu jeder Zeit.

Es entstand die Idee, dieses Gefäß zum Zeigen des Leibes Christi an verschiedenen Orten des Alltags zu fotografieren. Bei den übrigen etwa sechzig SeelsorgerInnen fand das mündlich vorgetragene Projekt breite Zustimmung.

Die Idee wurde Wirklichkeit. Weitere Fotos sind mit Impulstexten zu finden auf der Website www.mittendrin.world

sich erinnern

Wenn meine Oma früher vom Einkaufen zurückgekommen ist, war das Schönste, wenn sie ein frisch gebackenes Brot mitgebracht hat. Das hat vielleicht geduftet. Da hineinbeißen …

Sich erinnern an das Gute im Leben, an das Gute am Leben … ”Nehmt und esst. Das bin ich für euch.”

Predigtgedanken zum Mitnehmen

Solange unsere Gottesdienste nicht stattfinden können, legen wir weiterhin in den Kirchen kurze Gedanken zu den Sonntagsevangelien aus, die Sie gerne mitnehmen können. Oder Sie sehen sich die Filme dazu hier an.

Das Evangelium des Vierten Sonntags in der Osterzeit können Sie hier hören:

Kirche für Zuhause: Das Evangelium vom Vierten Ostersonntag

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de


Die Gedanken dazu von unserer pastoralen Mitarbeiterin Theresia Kamp hören Sie hier:

Predigtgedanken zum Mitnehmen - "Wer ist mein Hirte?"

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de



Das Evangelium des Dritten Sonntags in der Osterzeit können Sie hier hören:

Kirche für Zuhause: Das Evangelium vom Dritten Sonntag der Osterzeit

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de


Die Gedanken dazu von Pfarrer Uli Kampe hören Sie hier:

Predigtgedanken zum Mitnehmen - "Es ist der Herr!"

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

Gemeinsam im Gebet verbunden

Wir laden Sie ein, im gemeinsamen Gebet verbunden zu bleiben. Beten Sie mit uns den „Engel des Herrn“ jeden Tag mit dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr am Fenster, Balkon oder im Freien. Oder beten Sie ein persönliches Gebet mit uns.

Mit unseren Kirchen beteiligen wir uns auch an der Aktion, die uns mit den anderen Bistümern und evangelischen Landeskirchen in Deutschland vereint: Ab sofort läuten wir zusätzlich um 19.30 Uhr die Glocken. Diesem Zeichen der Verbundenheit und Zuversicht können Sie sich gerne mit einem Gebet anschließen, zum Beispiel dem Vater Unser.

Engel-des-Herrn

Wegzehrung für das Leben

Wir laden Sie ein zum Empfang der Heilige Kommunion in St. Wilhelm.

Auch am Weißen Sonntag findet kein gemeinsamer Gottesdienst statt. Aber Sie haben die Möglichkeit, ab 10.15 Uhr etwa eine Stunde lang die Heilige Kommunion zu empfangen.

Dabei gelten alle vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen, besonders der Abstand zueinander. Das Pastoralteam wird Sorge dafür tragen.

Bitte warten Sie mit entsprechendem Abstand vor der Kirche St. Wilhelm, bis Sie zum Eintreten eingeladen werden.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de