Archiv für den Monat: April 2022
Kirchenanzeiger vom 21.05. bis 06.06.2022
Sommerfreizeit der Kolpingsfamilie
Familiengottesdienst
„Glaube nicht alles, was du denkst.“ – Ein interessanter Spruch. Und auch nicht alles, wovon du überzeugt bist, muss richtig sein. Aber was dann? An was soll ich mich dann orientieren.
Mit diesen hochphilosophischen Fragen beschäftigt sich der Familiengottesdienst am Sonntag, 8. Mai um 10.30 in St. Wilhelm.
Unsere Regeln im Gottesdienst
- Das Tragen einer FFP2-Maske ist dringend empfohlen.
- Halten Sie bitte den Abstand von 1 m ein, das sind in St. Wilhelm 2 Stühle.
- Notwendig ist die Maske, wenn Sie zum und vom Sitzplatz gehen und beim Singen.
- Zum Kommunionempfang gehen Sie bitte wieder nach vorne – jeweils eine Reihe nach der anderen.
- Unsere Weihwasserbecken werden in der Osternacht wieder gefüllt. Bitte desinfizieren Sie sich die Hände,
- bevor Sie diese ins Becken tauchen.
Kirchenanzeiger vom 07.05. bis 22.05.2022
Ort des Friedens
Der Krieg zerstört so Vieles: Häuser, Brücken, Schulen, Krankenhäuser, das Zuhause der Menschen, ihre Heimat.
Der Krieg zerstört die Zukunft der Menschen, ihre Hoffnungen, Familien, alles, was ihr Leben bisher ausgemacht hat, das Vertrauen ins Leben.
Der Krieg zerstört auch unser Vertrauen in den Frieden, in den Zusammenhalt in Europa, unsere bisherigen Sicherheiten.
Schreiben Sie Ihre eigenen Gedanken, Wünsche, Hoffnungen und Gebete auf und legen Sie sie bei den Ziegeln hinter unserer Kapelle ab. Zettel und Stifte finden Sie in der Kirche.
Kirchenanzeiger vom 23.04. bis 08.05.2022
Geistlicher Kirchenführer
Seit 50 Jahren besteht unsere Pfarrkirche St. Wilhelm. Das ist ein Anlass zum Feiern, aber auch ein Grund zum Innehalten. Was hat unsere Pfarrkirche Kirche in den 50 Jahren erlebt? Wenn Sie jetzt sprechen könnte, was würde sie erzählen? Vielleicht von einem Bauzaun der die Kirche zwölfJahre umgab? Oder, dass sich die Gemeinde hier versammelt und seit 50 Jahren zusammen Gottesdienste feiert.
Unsere Pfarrkirche ist für viele in all den Jahren ein vertrauter Ort geworden, ein Stück Heimat – auch Heimat unseres Glaubens. Ein vertrauter Ort ist wie ein fester Platz, der uns Sicherheit gibt in einer Welt, in der so vieles in Bewegung ist.
Kirchen sind vor allem Orte an dem Theologie, Baukunst und Kultur zusammentreffen, auch wenn der eine oder andere seine Schwierigkeiten mit unserer Betonkirche hat.
Pastoralreferent Michael Raz hatte es sich vor einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, einen etwas anderen Kirchenführer für die Pfarrkirche St. Wilhelm zu schreiben. Weil diese Kirche, so erzählte er mir, für ihn „ein Ort ist, an dem vieles anders und auch besonders ist! Wie ein Schatz, besser viele kleine Schätze, die es gilt wieder wahrzunehmen und zu beleben.“ Als Pfarrer freue ich mich darüber und danke ihm herzlich.
Ihr Pfarrer Ulrich Kampe
Der Geistliche Kirchenführer liegt ab 1. Advent in der Kirche St. Wilhelm aus.
Geistlicher-Kirchenfuehrer-StW-4