Archiv der Kategorie: Gemeinde

Schleißheimer Kalender 2025

Auch in diesem Jahr hat der Förderverein St. Wilhelm sehenswerte Fotos aus Oberschleißheim zu einem Wandkalender zusammengestellt. Mit dem Erlös des Verkaufs werden die kirchlichen Gebäude und sozialen Einrichtungen der Pfarrei unterstützt.

Für € 9.- können Sie ihn erwerben im Pfarrbüro St. Wilhelm, bei Optik Reitberger und der Metzgerei Wagner, in der Phönix-Apotheke, beim Kamm In Frisör und dem Tourismus Schleißheim e.V.

Ergebnis der Kirchenverwaltungswahl 2024

Am 24. November 2024 haben dieKirchenstiftungen im Erzbistum München und Freising ihre neuen Kirchenverwaltungen gewählt. 

Für St. Wilhelm wurden gewählt:
Peter Benthues , Andreas Meyr , Brigitta Nolte-Reckert, Dr. Albrecht Pfahler, Jutta Rogall und Andreas Röhm

Ersatzmänner sind Stefan Bottler, Wolfgang Hiendl und Reinhold Wiedl.

Für Maria Patrona Bavariae wurden gewählt:
Christa Kiermeier, Charlotte Glas, Georg Wagner und Cosmas Klaiber.

Ersatzfrau ist Doris Kykillus.

KV-StW-2 KV-MPB

Red Wednesday

Die „Kirche in Not“ lädt ein zu dieser Aktion, bei der rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt werden.

Beten Sie mit uns für verfolgte, unterdrückte und bedrohte Christen auf der ganzen Welt.

Kinderkirchentag

Einen Tag mit anderen Kinder verbringen, Geschichten hören, singen, basteln, schnippeln, viel Spaß haben, spielen, essen und am Schluss einen Gottesdienst feiern … All das könnt ihr erleben am Mittwoch, 20. November von 9.30 bis 15.30 Uhr. Unkostenbeitrag ist 5.-€ . Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Alle Schüler der 2. bis 4. Klasse können sich über folgenden QR-Code anmelden:

Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de

Woran merkt man, dass du an Gott glaubst?

Diese Frage haben wir im letzten Familiengottesdienst allen Kirchenbesuchern gestellt. Hier sind die Antworten:

  • Ich hoffe an der Art, wie ich mit anderen Menschen umgehe.
  • Ich erzähle meinen Kindern von Gott und ermutige sie, ein aktiver Teil der Pfarrgemeinde zu sein.
  • Urvertrauen in die Liebe Gottes
  • Vertrauen in die Zukunft
  • Weil ich weiß, dass es immer einen (Aus-)Weg gibt, weil Gott mithilft, wenn es nötig ist.
  • an meiner Lebensfreude
  • Ich versuche, nach den zehn Geboten zu leben.
  • am respektvollen Umgang mit den Menschen
  • am Versuch, die Schöpfung zu bewahren
  • an meinem Verhalten den Mitmenschen gegenüber
  • an meinem Lächeln
  • Meine Kollegin hat unläüngst zu mir gesagt: „Man spürt dass du einen tiefen Glauben an das Gute und an die Liebe hast. Damit gibst du anderen Kraft und Zuversicht.“
  • vertrauensvoller Umgang miteinander
  • weil wir aufeinander achtgeben
  • weil ich versuche für meine Mitmenschen da zu sein
  • Ich achte auf meine Umwelt und lebe im Jetzt.
  • weil mir die Gemeinschaft wichtig ist

Wir finden: Das ist sehr ermutigend.

Kindergottesdienst

„Gott sei Dank ist meine Mama doch nicht böse, obwohl ich nicht aufgehorcht habe!“ Solche Gedanken kommen Kindern sicher öfter mal – und auch uns Erwachsenen: „Gott sei Dank ist das noch einmal gut gegangen!“

Grund dankbar zu sein haben wir recht oft. Und ob und was das mit dem lieben Gott zu tun hat, damit beschäftigen wir uns beim Kindergottesdienst am Sonntag, 13. Oktober um 10.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Familiengottesdienst

Manchmal möchte ich schon größer sein, als ich bin. Na gut, vielleicht nicht so wild wie King Kong. Aber wahrgenommen werden, wichtig sein – das will ich schon.

Was dazu in der Bibel steht, könnt ihr in unserem nächsten Familiengottesdienst erfahren am
Sonntag, 22. September um 10.00 Uhr in St. Wilhelm.

Sommerfest und Nachprimiz

Unser neugeweihter Priester Sebastian König feiert am 7. Juli um 10.00 Uhr seine Nachprimiz in St. Wilhelm. Wir freuen uns darauf, ihm zu gratulieren und leider nach zwei Jahren in unserem Pfarrverband auch zu verabschieden.

Gut, dass wir an diesem Tag auch unser Pfarrfest haben. Da gibt es nach dem Gottesdienst auch viel Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und hoffentlich bei gutem Wetter draußen zu essen, zu trinken, zu spielen …

Bild: Christine Limmer
in: pfarrbriefservice.de